gerade bekam ich eine radierung von horst janssen herein, den manche für den bedeutendsten dt. grafiker der 2. hälfte des 20. jhdts. halten. noch während sie hier liegt zur identifikation des motivs, geht von janssens verleger zufällig eine email bei mir ein.
der gipfel der dreistigkeit
bei einer nachlassauktion von mir klaute eine einen staubsauger. das blieb nicht unbemerkt. als es wieder mit ihr zu einem zwischenfall kam und man sie auf diese tat ansprach, sagte sie vorwurfsvoll: "den bring ich wieder zurück. der tut ja gar nicht!"
„mit verfasserwidmung und dank“
schrieb ich auf einen zettel, den ich einem von mir verfassten buch beilegte, nachdem ich mit dem fernbesteller ein nettes telefonat geführt hatte. Schließlich kann ich ja nicht ungefragt in sein buch hineinschreiben oder eitel voraussetzen, dass er auf meine widmung wert lege.
Nabel der Welt
aus meinen ca 1 dutzend künstlernachlässen habe ich einige bilder bei einem anderen auktionshaus eingeliefert. Der ersteigernde käufer recherchierte im netz zu dem künstler und entdeckte – meine ebayangebote mit werken desselben malers. Dort stand dabei, dass ich auch ein buch geschrieben habe, in dem der künstler erwähnt ist. das bestellte der mann nun auch gleich bei mir. So schließt sich der kreis
Gutes timing
eine frau sucht im nachbarort römergläser. Der kollege hat keine und schickt sie zu mir. Hier kann sie gerade noch 2 davon einem libanesischen händler entreißen, der sich bereits alle weggestellt hat. Es ist auch nicht das erste mal, dass ich erlebe, dass sachen hier jahre lang herumstehen und dann in derselben minute mehrere kaufinteressenten finden. Einmal stand eine kaminuhr ca 5 jahre sogar im schaufenster. In dem moment, als ich sie verkaufte, rief jemand an und fragte danach. Ich übergab... mehr
provenienzen
aus dem besitz des nun seliggesprochenen papstes paul vi hatte ich 1 gemälde, und aus dem besitz eines gottes gar, des japanischen kaisers hirohito, einen stellschirm.
Der bestirnte Himmel über mir
um 4 uhr früh mit dem hund, der am boden schnüffelt. Ich, hierzu wenig geeignet, betrachte lieber die sterne. Was haben die menschen aus ihnen gemacht? Vor zeiten von buch, TV und facebook erzählten sie mythen, dienten als gottesbeweis (ich besaß melanchthons eigenhändiges stammbuchblatt: „die sterne sind zeichen der göttlichen vorsehung“) und wurden als himmelskarte instrumentalisiert. Alles belege für die these meines buchs DAS PRINZIP EGOISMUS von 1994)
"wie man freunde gewinnt"
mein vater sagte vor über 40 jahren, er lese gerade dale carnegie, "wie man freunde gewinnt". und bei jedem satz wisse er, dass ich es genau umgekehrt mache. gelesen hab ich es bis heute nicht.
todesanzeigen
heute steht in der zeitung ein mann, dessen (stief-?)sohn mit ca 40 an der fußgängerampel von einem auto überfahren wurde. die bibliothek dieses hochbegabten brachte er mir. bitter, auch irgendwie für mich.
gestern stand einer drin, der mal bei mir einen teppich ersteigerte und mitten in der auktion nicht mehr wollte.er legte ihn in einem gesicherten bereich ab, von wo er gestohlen wurde. er verlor den prozess um die zahlung und musste nun für einen teppich blechen, den er nicht mal mehr erhalten...
mehr
wohltuende mail aus neuseeland
"es ist bei Zeus einfach schoen zu wissen, dass egal, wo ich auf dieser Welt gerade bin, dort in Dusslingen es diesen Heck gibt, der da all seine wunderlichen Sachen macht so wie er sie gerne macht. Das freut mich immer wieder aufs Neue so sehr, dass ich auch aus der Ferne versuche, alles daran zu setzten, dass er nicht ausstirbt. "
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips