Thomas Leon Heck

Antiquare unter sich

1 Antiquar will seinen laden auflösen, der andere Antiquar würde gern die bücher übernehmen. 1 tag vor der geplanten übergabe ruft der 1. an: „schlechte nachricht“. Der 2. denkt: “oh je, der deal platzt“. Doch es war eine beiden gemeinsame klassenkameradin gestorben. Ohne sie aber, die ihm ohnehin ferngestanden war, konnte der kaufinteressierte Antiquar leben, nicht jedoch ohne den zustrom weiterer bücher, bei deren bearbeitung er so was wie ewige seligkeit verspürte. ewig deshalb, weil er sich in diesem moment nicht klarmachte, dass er all die bücher kaum je verkaufen konnte.

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser,
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...