Heute morgen staubte ich einige gestern hereingekommene aquarelle in ihren rahmen ab, die beim vorbesitzer seit jahrzehnten kein putztuch gesehen hatten. Als die glasscheiben dann noch immer schmutzig waren, griff ich zum nassen wischtuch. Das ging auch glatt, bis ich auf einmal eine rauhe oberfläche fühlte: bei DIESEM bild fehlte die glasscheibe.
Zum 90. geburtstag des neben hans küng berühmtesten tübinger professors, WALTER JENS
Von meinen etwa eintausend (!) büchern von jens habe ich 400 anlässlich des morgen beginnenden jens-symposiums verkauft.
Kunden aus der hölle, teil 3
2 kundinnen wollen sich die peisert-ausstellung ansehen.
Ich: "die fängt hier an, geht dann bis da vorn, links auf der vitrine liegt noch einiges,
und hier und dort stehen kisten, in denen jedes bild 10€ kostet. Die anderen sind teurer“.
Kundin: „sehen wir so aus, als würden wir 10€-bilder suchen?“
Das schwäbische tagblatt von heute über mich
„Thomas Leon Heck, der wie ein freundlich gestimmter Drache Smaug auf seinem ungeheuren Bücherschatz thront“
„DAS geschäft geht vor“
In meinem hof steht unter einem dach ein semiantikes holzregal mit 48 kleinen cd-tauglichen fächern, das seit heute von hausrotschwänzen durch nestbau belegt wird. Die herausgabe des regals an potentielle käufer kann selbstverständlich erst nach beendetem brutgeschäft erfolgen. Besucher bitte ich um entsprechende rücksichtnahme.
Ist bildung noch was wert?
In einer biografie einer deutschen kaiserin fand ich ein griechisch-byzantinisches wort, das ich mit meinen fast 20 semestern altgriechisch nicht herleiten konnte. Bei google fand ich es nur 1x in einem polnischen eintrag, was mir nicht weiterhalf. So postete ich gestern mein problem bei facebook, wo unerwarteterweise innerhalb weniger minuten die frage geklärt wurde, ausgerechnet von „mistkerl mürmann“, und das, obwohl er kein griechisch kann. Des rätsels lösung bestand darin, dass der biograf... mehr
FÜLLE
Um einen begriff zu geben von der fülle meiner auswahl: ich hab allein über 30 VERSCHIEDENE mikrowellen-kochbücher
Um einen begriff zu geben von der fülle dessen, was ich glaube zu sagen zu haben: dies ist meine 300. veröffentlichung auf dieser homepage
die besten sprüche von mir, zitiert aus dem Schwäbischen Tagblatt
1. „Stadtfest – da trifft man die Leute, denen man das ganze Jahr über erfolgreich aus dem Weg geht“
2. „Der Schwabe verreckt lieber, als dass er mehr als den Schätzpreis zahlt“
3. „Wieso neue Eheringe kaufen, wenn die bessere Hälfte auch schon second hand ist?“
4. „Wenn die Sonne am Himmel steht, sieht man die Sterne nicht“ (über Künstler im Schatten der Universität Tübingen)
5. „Was – nicht mal 40 DM? Dann kaufen Sie die Rahmen und schmeißen Sie die Bilder...
mehr
nachlass friedel peisert mit ca 3000 kunstwerken
Das 1. von mir verkaufte kunstwerk aus dem nachlass peisert war heute ausgerechnet das porträt eines befreundeten geschäftsmannes, der vor 14 monaten unter dramatischen umständen jung starb. auf der rückseite klebten noch 2€, und das, obwohl die peisert fast nie geld hatte! Aus der bezeichnung des bildes geht hervor, dass sie vermutlich den geschäftsmann um 10€ für ein taxi angeschnorrt hat und das rückgeld auf das bild klebte, um ihm gelegentlich beides zu geben. Jetzt sind die...
mehr
Spezielle Galerie
Gestern habe ich bei ebay ein gemälde eines bernauer malers verkauft, das ich vor jahren mal nach google-recherche „ galerie in bernau“ dort tel. aus lokalen gründen angeboten hatte. eine frdl. angestellte sagte: „sind Sie sicher, dass Sie hier richtig sind? Wir sind eine galerie für dessous“!
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...