wie kommt es dann, liebe KI, dass ich 1 chines. textilbild habe, das mao tse tung beim tischtennisspiel zeigt?

jahrzehnte lang glaubte ich, nichts mit dem holokaust zu tun zu haben.
aber als in treblinka Janusz Korczak seine kinder freiwillig in den tod begleitete, war der lagerleiter der vater eines späteren kunden von mir, und das zyklon b, mit dem sie alle getötet wurden, stammte aus lieferungen kurt gersteins, der im haus meiner späteren anwälte lebte
https://de.wikipedia.org/wiki/Janusz_Korczak
ist das nicht schön für 1 antheckuar?
sowohl 1 publikation von 1935 als auch die KI soeben sagen, dass der Mainzer Psalter, der 1457 erschien, das erste gedruckte Buch Europas mit einem expliziten Erscheinungsdatum ist. genau 500 jahre vor meiner geburt.
Mein biolehrer erich mitsch sagte „wer 1 guter schüler ist, darf auch mal frech sein. Aber dumm und frech geht gar nicht“.
Einem museum biete ich 1 kunstwerk an. dafür finde ich 1 preis von 650 € für 1 bereits vheckauftes hecksemplar. Ich finde es also mehr als fair, wenn ich mein stück dort für 350€ anbiete. Man will mir aber nur 250 zahlen, weil das der gesamte jahresankaufsetat sei, so dass ich ablehne. Da ich 2 kunstwerke dieses künstlers habe, bestehend aus jew. ca 50 teilen, kommt mir anschl. die idee, dass die teile untereinander austauschbar sind. Das hatten die museumsleute in jahrzehnten noch nicht... mehr
bewegung 27. juni
im juni 1967 kommt der schah hierher, was die deutschlandweite studentenbewegung auslöst. geschenke, die er dem gastgeber mitbringt, bheckomme jahrzehnte später ich.
bei der demonstration gegen den schah wird am 2. juni benno ohnesorg ermordet. zu seinem gedächtnis nennt sich 1 berliner terrorzelle "Bewegung 2. Juni". sie presst durch entführung einige terroristINNen frei. aus dem besitz von 1 davon erhalte ich am 27. juni material zum damaligen terror
mehr
tel. grad mit 1 frau, die über peter härtling promoviert.
ich erzählte ihr: Als härtling mal an meinem tübinger laden vorbeiging, schickte ich meinen mitarbeiter hinaus mit sämtlichen härtling-ausgaben, die ich auf die schnelle fand, mit der bitte, sie zu signieren. Dem wunsch entsprach der freundliche autor, so dass ich dann unter den augen des mitarbeiters die preise heraufsetzte, in dem ich einfach vor jede zahl eine 1 setzte (also aus 2 mach 12 Euro)." ich so "Sie finden das sicher verachtenwert, ich find's aber total lustig!"
wer kann diesen ort identifizieren? er wurde 1816 gemaLT VON HEINrICH KÜMMEL UNd KÖNNTe iNZW. GANZ ANDERS AUSSEHeN: ABER 3-4 KIRCHEN SPRECHEN FÜR 1 GROßE STADT (SÜDDT.?)
Da ich gerade tausende arbeiten aus dem künstlerischen nachlass von alfr. Stockburger erwarb
seine exfrau war die mutter der tüb. Antikszene. Ich seh sie noch um 1980 im laden von hermann schmidt sitzen, dessen antikhalle samt inventar in dusslingen ich 2009 übernahm. Ich reinigte mal 1 miniatur von rich. wagner mit spucke (bio, dachte ich), aber dem kräuselten sich die haare. Zum glück bheckam frau Stockburger die restaurierung hin. Sie war die bheckannteste puppensammlerin der gegend. Nun hab ich auch 20 puppen aus ihrem bestand erworben.
1 der töchter Stockburgers kaufte mal 1 unsign....
mehr
Soeben erwarb ich die bibliothek des tüb. theologen dr richard wetzel (*1936),
spezialist für joh. v. staupitz (lehrer luthers), mit schwerpunkt (vor-)reformator. theol., bes. melanchthon.
Die schöne erwerbung gibt mir gelegenheit, auf meine über 40jährige bheckanntschaft mit dr wetzel zurückzublicken.
Um 1981 war er mein chef am sonderforschungsbereich „spätmittelalter und reformation“ der uni tü. Was genau meine aufgaben waren, weiß ich nimmer, aber ich hatte mit latein. thecksten zu tun, ich glaube, ich musste zitate enthecken und kursiv hervorheben. Ich erinnere...
mehr
100 bücher von/über arno schmidt hier zu haben.
1 privatfoto von ihm beim spaziergang hab ich sogar mal verschenkt. der beschenkte hat bei seinem folgebesuch 1 stapel bücher für 24€ kaufen wollen und sagte mit vorwurfsvollem ton: "da müssen Sie aber noch was machen" (d.h. im preis). mein blick muss so verachtungsvoll gewesen sein, dass er nie wieder kam.
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....