Thomas Leon Heck

lese gerade das handschriftl. kriegstagebuch aus dem 1. weltkrieg

des aus magdeburg (kaiser friedrich- straße 6) stammenden wilhelm scabell (1895-1971). es ist wohl das härteste, das ich an primärzeugnissen je gelesen habe. schützengräben voller leichen, herumfliegende körperteile, alles voll gestank. hunger, müdigkeit, läuseplage, regen, matsch, kälte. und das alles für 1 paar meter schützengraben landgewinn. 1600 granaten in 1 stunde auf 1 breite von 1200 metern. abstumpfung geht einher mit konzentration aufs überleben.
aber auch poesie: Lerchen über... mehr

2 Leuten gefällt das.

"endlösung der judenfrage"

habe kürzlich lang mit dem sohn eines teilnehmers an der wannsee-konferenz. laut seinem sohn war dieser teilnehmer aktiver Gegner der NS-Ostpolitik. tatsächlich geht aus 1 brief himmlers an rosenberg von 1943 hervor, dass er diesem untergebenen rosenbergs "humanitätsduselei" vorwirft und deshalb seinem ministerkollegen dessen ablösung vorschlägt.

deswegen sollte der mann sogar an die ostfront verschickt werden, wo ihn 1 verirrte kugel hätte treffen sollen. wilhelm kinkelin warnte ihn nach... mehr

dass künstler*innen ihren eigenen namen falsch schreiben,

kommt öfter vor, als ich gedacht habe. gerade bheckam ich 2 porträts von fröschen herein, von eindeutheck derselben künstlerin, 1x signiert
"i. litcoff", 1x "i. licoff"! ich habe es auch schon bei "Kellerr-Reutlingen" erlebt, der seinen namen mit 3 R schrieb

was nur beim online-kauf passieren kann

1 kunde von mir hat sich online 2 sessel bestellt, um darauf beim schachspiel zu sitzen. als sie ankamen, waren es - PUPPENmöbel!
das wär ihm im laden nicht passiert

36 Leuten gefällt das.

Der biochemiker Peter Bohley ist tot.

der schwager der ddr-bürgerrechtlerin bärbel bohley führte alljährlich dutzende erstsemestrige biochemiestudent(inn)en (Abischnitt: 1,0) durch meinen ehemaligen laden in tübingen. Im gänsemarsch: wenn die letzten reinkamen, gingen die ersten schon wieder raus. Ich weiß allerdings nicht, ob sich danach jemals eine/r von denen nochmals bei mir blicken ließ. Als ich gerade mal wieder ein teures buch vermisste, war ich außerstande, die truppe reinzulassen.
einmal hatte ich für bohley 1 buch... mehr

ungemein spannend und tragisch fand ich die lhecktüre über die sog. wlassow-armee,

die sich seit beginn des russlandfeldzuges aus übergelaufenen rotarmisten speiste, die gegen den stalinismus kämpften. offiziell war dies kaum bheckannt, da die ss zu der zeit noch den slawischen untermenschen predigte. nach stalingrad aber änderte sich das, ausgerechnet mit hilfe himmlers. als er erstmals den russ. general wlassow empfing, war gottlob berger dabei, von dem ich hier ca 1 dutzend briefe habe und der in TÜ lehrer gewesen war. auch von seinen kollegen otto bräutigam, wilh. kinkelin... mehr

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre