allerdings nicht einzeln, sondern im konvolut
fast schon unheimlich
ich besitze 1 Sophokles "antigone"-ausgabe aus dem besitz eines an der kz-haft gestorbenen jüdischen niederländers.
Kreon, könig von Theben, erlässt ein gebot, wonach der tote bruder antigones nicht bestattet werden dürfe, weil er das Vaterland verraten habe. Der Versuch, ihn zu bestatten, soll mit dem Tod geahndet werden. Doch Antigone stellt ihr eigenes Gewissen über das Gesetz und glaubt, den Göttern mehr gehorchen zu müssen als den Menschen. Sie leitet die vorgeschriebenen Rituale ein....
mehr
am heutigen 15.2 ist im schwäb. Tagblatt (Mantelteil) die angebliche Rechenmaschine Keplers abgebildet.
Es handelt sich aber um die von Wilhelm Schickard erfundene,
zu der Kepler lediglich die Zeichnung besaß.
Schickard darf als Stammvater des Computerzeitalters gelten
und lebte kurz vor seinem Tod in Dusslingen.
Den Gelehrten, der die abgebildete Maschine nachgebaut hat,
Bruno von Freytag-Löringhoff,
kannte ich noch persönlich
habe gerade 1 umfangreiches gedichtmanuskript hereinbheckommen, also 1 unikat, das ich durchaus dem dichter selbst anbieten könnte.
da ich aber annehme, dass auch er dem laster des sich-selbst-googlens frönt, wird er früher oder später über meine website darauf stoßen und kann sich ja dann bei interesse melden. dieses vorgehen ist womöglich sogar effhecktiver als ihn anzumailen
ich hatte schon hunderte, vlt tausende bücher mit eigenhändigen widmungen der verfasser*innen.
manchmal hatte ich auch bücher über einzelne personen, die dann von diesen prominenten personen verschenkt wurden mit deren widmung. aber wohl noch nie zuvor hatte ich 1 buch, das zuerst der verfasser besessen hat und das dann aus der bibliothek der im buch behandelten person zu mir kam. gerade entdheckte ich es: helge merz (1915 - 1974) bespricht darin die pädagogik seines vaters albrecht merz ("merz-akademie") und schreibt eigenhändig hinein "in ... Verehrung"! nun ist es - über umwege fast... mehr
jaaaaaaaaaaaaaaaaa! ich bin 1 gemachter mann!
Die Gutenberg-Bibel ist das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, gedruckt kurz nach 1450 von Johannes Gutenberg. sie bringt millionen.
was bringt dann erst das mir gehörende gedruckte buch "andachtsübungen ... des skt. ursula-ordens von der heiligen angela", "Prag 1387"? fotobeweis unten. angebote willkommen.
mehr
gestern: 1 wahrer buchliebhaber vheckauft den ganzen tag als verlagsvertreter bücher in buchhandlungen
und hält sich nach feierabend noch stundenlang bei mir auf, um bücher zu kaufen. erst um 18 uhr macht er sich auf die 2 1/2-stündige heimfahrt.
habe gerade etwa 20 min. mit 1 aufsichtsratsvorsitzenden eines handelsunternehmens mit fast 100 mio € umsatz pro jahr telefoniert.
wir kamen auf die treue der kaufenden kundschaft zu sprechen, an die er auch nicht glaubt. die kunden wollten es halt einfach haben. er spricht das mit der gelassenheit aus, die ich seit jahrzehnten an ihm bewundere, und passt sich dem könig kunden an, während es mich noch mehr verbittert hat, dass während der zwangsweisen schließung meines ladens nicht 1 von meiner sechsstelligen zahl von kunden (m/w/d) tel. 1 buch bei mir bestellte und sich an das hoftor bringen ließ, während die internetantiquariate... mehr
in der klinik war ich
die halbe zeit allein im zimmer, was große vorteile hat, aber auch nicht das reine paradies ist, wenn einem der lesestoff ausgeht, weil man wg komplheckationen 4x so lange bleiben muss wie angesagt.
ich hatte 2 bettnachbarn: der 1 ließ sich nach 16 h von mir wegverlegen und hat mich beim grußlosen abschied nicht mal angesehen, mit dem anderen gab es 1 stundenlanges wunderbares gespräch, das nur durch seine schmerzen unterbrochen wurde. dass sich bei der statistischen minimalmenge von 2 gleich...
mehr
ich bin 1 lebendes paradox
altwarenhändler von ungebrochener NEUgier
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre