Thomas Leon Heck

Wie ver-heck-st

Eine kundin aus dem nachbarort berichtete gerade, auf ihrer 1. fahrt zu mir sei ihr jemand aufs heck geprallt. Obwohl sie seitdem von bekannten mit ihrem heck-schaden aufgezogen wird, kommt sie regelmäßig. Und sie ist die einzige kundin, von der ich derartiges ich bislang hörte.

meine allgemein bekannte bescheidenheit

eine frau fährt an meinem lieferwagen vorbei und wundert sich, dass ich mich in meiner werbung so klein mache: thomasle !

dabei steht da: thomasleonheck.de

„Atelier in Lanzerote“

mal abgesehen davon, dass mir diese künstlerpose, ateliers an 2 orten haben zu müssen (reutlingen und new york oder in der toskana) suspekt bis lächerlich erscheint, sollte dann wenigstens der ort nicht gleich 2x falsch auf dem bild stehen, wie im mir vorliegenden fall statt lanzarote falsch lanzerote (obwohl es auch das inzwischen 200 000 x bei google gibt).

Selbst gute PR muss nicht immer von vorteil sein

Der oetker-erbe wurde entführt, weil sein entführer eine tv-sendung gesehen hatte über oetkers studium ganz in der nähe.
Der österreichische thronfolger Franz-ferdinand wurde 1914 ermordet, nachdem sich die attentäter nach zeitungsankündigungen seines besuchs darauf vorbereiten konnten.
Der zauberer houdini war allgemein dafür berühmt, dass er jeden faustschlag in die magengrube aushielt. Ein student schlug ihn aber ohne vorankündigung, so dass er letztlich an der bekanntheit seiner fähigkeit... mehr

"der richter im talare, der pfarrer an der bahre, der kaufmann bei der ware"

vertragen keine kritik, sagt eine altes sprichwort, das ich nicht mehr ganz zusammenkriege.
wenn mir zu einem weltweit nicht angebotenen und nirgends nachweisbaren buch
ein sammler schreibt:
1. „halte den Preis für viel zu hoch" (95€ für ein rarissimum),
2. "auch ist der Zustand nicht wirklich toll“ (den sehe ich selbst und berücksichtige ihn beim preis)
3. und ohne gegenangebot (!) nach meinem „besten preis“ fragt,
so bewegt mich das nicht einmal zu einer antwort.
bei gegenangeboten... mehr

ebay-extreme

an 1 tag 2 mails erhalten:

die 1. fragt NUR, wg eines artikels für 45 €, "sind Sie krank?" (was sich auf den preis beziehen könnte),

die andere lautet: "ich habe viele antiquarische Bücher; jedoch: ich habe noch nie ein altes Buch gesehen, dessen Innenleben derart und wie neu aussieht wie Bd.1 der Unger –Ausgabe von Goethes „Neuen Schriften“ aus 1792. Es ist 99% makellos! (der Einband ist am Rücken aufgehellt. Damit kann und muss der Sammler leben! Herzlichen Dank für die Freude,... mehr

zum heutigen geburtstag von werner bergengruen

ich hab ca 200 bücher von ihm hier, z.t. mit autogramm. 2 hab ich sogar gelesen: "der großtyrann und das gerícht" (als knabe, wohl weil mich das donnerwort vom großtyrann ansprach) und "die drei falken". das wäre auch das buch, das ich erwachsenen vorlesen würde, falls ich je mal in die verlegenheit käme. und das nicht nur, weil die handlung in einer auktion kulminiert.

wahrheit oder legende?

dem bundespräsidenten lübke wird der ausspruch in afrika zugeschrieben: "Sehr geehrte Damen und herren, liebe Negerinnen und Neger." ich weiß nicht, was dran ist.

ich WEISS aber, ob die folgende anheckdote stimmt: queen elizabeth wollte bei ihrem staatsbesuch 1965 das gestüt marbach sehen, landete aber im literaturarchiv marbach. nach einer weile soll sie gesagt haben: "very nice, but where are the horses?"
ich habe mit marbach telefoniert, auch weil ich kiesingers kopie seines staatsgeschenks... mehr

2 Leuten gefällt das.

?Götterdämmerung

gerade kam ein buch herein über 4 weltbekannte gelehrte. Einer davon ist mein professor XY. Dass er mich in meinem laden nicht wiedererkannte, nehme ich ihm wirklich nicht übel, da er so viele schüler haben dürfte wie ich kunden. Es sollte sich aber als nachteil erweisen für die hohe meinung, die ich von ihm hatte. Er suchte einen stich und fand ihn auch. „ein stolzer preis“ war sein anmaßender kommentar, als es zur sache ging. Ich hoffte, ihm eine goldene brücke zu bauen aus dieser unseligen... mehr

Mein 1. kondolenzbuch

Man kennt von beerdigungen den satz: „von beileidsbezeigungen bitten wir abzusehen.
Ein kondolenzbuch liegt aus.“
Nun habe ich erstmals ein solches buch hereinbekommen, sogar von jemandem, den ich kenne. auch dutzende der trauergäste kenne ich. Der Verstorbene ist zwar nicht namentlich genannt, aber aufgrund der zahlreichen gemeinsamen bekannten identifiziere ich ihn sofort. ein angerufener kronzeuge bestätigt meine these und wundert sich auch, dass die kinder das buch hergaben.
Mein standardsatz... mehr

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre