Thomas Leon Heck

Zum npd-verfahren kann ich 2 unveröffentlichte anheckdoten beitragen,

die ich z.t. schon lange loswerden will. Vor ca 15 jahren kam eine frau in meinen laden, die aussah, als ließe sie sich durch folgenden satz von mir provozieren: “der mann, der da gerade rausging, war mal landesvorsitzender der npd.“ Sie erwartungsgemäß entsetzt: “und - - hat er was gefunden?“ ich: „nein.“ Sie: „zum glück!“ als ob npd-ler ständig mit „mein kampf“ rumliefen und brüllten “juda verrecke“. Solche damals für tübingen und heute in den sozialen medien übliche... mehr

eine meiner lieblingsanheckdoten

kommt mir aus einem mobilen toilettenwagen ein pfarrer entgegen und reicht mir die hand. ich scherzhaft: "hast du dir auch die hände gewaschen?" er: "ja."
als ich selbst auf dem klo war, sah ich: dort gab es überhaupt keine waschbecken.

Wer kennt "richard pasquay",

der um 1970 mehrere bücher in tübingen in geringster auflage publizierte? In einem davon die hübsche formulierung: „Mit Macht fuhren die Phrasen der Predigt in alle Winkel der kleinen Kirche“. Ich bin mir fast sicher, dass es sich um ein pseudonym handelt.

Der verstorbene bundespräsident roman herzog war sicher nicht unser elegantester,

aber ein geradliniger, rechtschaffener und damit würdiger präsident, den ich achten konnte. in einem vorlesungsverzeichnis des Juristischen Seminars der Uni TÜ um 1982 steht neben Roman Herzog eine von mir abgehaltene übung „latein für juristen“. einmal hab ich ihn brieflich gefragt, ob er eine staatstragende person in einer anheckdote von mir erkenne: diesem vater stahlen seine beiden söhne jeweils dasselbe buch, um es mir zu verkaufen. Beim 1. mal erwarb ich es gutgläubig, beim 2. mal... mehr

Tote hose am arsch der welt –

mag man denken, wenn man hört, dass ich zu fuß von dusslingen nach gomaringen ging.
Von wegen! Zuerst komme ich an einem gebäude vorbei, dessen vorbesitzer angeblich eine affäre mit caroline von monaco hatte, dann an einem der bedeutendsten keltengräber. Um die ecke hat einmal ein mann in einem amoklauf sein kind aus dem fenster gehalten und wurde erst durch ein sondereinsatzkommando gestoppt. Anschließend sehe ich das haus, in dem ein pfarrer wohnte, der einen der der bekanntesten holocaust-täter... mehr

hitler besaß von paul beuttner 1 gemälde

(ich hunderte. Insofern ist hitler in dieser hinsicht verglichen mit mir soooooooo klein mit hut). Das werk, das heute im haus der geschichte berlin ist, heißt altweibermühle: es zeigt greisinnen, die in einen brunnen steigen und auf der anderen seite verjüngt wieder herauskommen. Auch das hätte ich fast toppen können: mein direkter nachbar (wir teilen uns 1 u-förmiges gebäude) hätte gerade um 1 haar 1 raum an eine wachkomagruppe vermietet. Da hätte es dann vlt bald geheißen, wenn kunden... mehr

die macht des verbrauchers

Obwohl ich heckstrem wenig einkaufe außerhalb meines eigenen ladens, kann ich doch gerade die macht des verbrauchers doppelt genießen:
1. ein kunde ist bei mir im geschäft durch unangenehmes feilschen aufgefallen. Jetzt hat er das autohaus übernommen, wo ich mein eigenes kfz nun seinetwegen nicht mehr hinbringe. Die aktuellen reparaturkosten im 4-stelligen bereich sind ihm so schon mal entgangen und stehen in keinem verhältnis zu dem von ihm herausgeschundenen betrag.
2. ein kunde bietet mir... mehr

mein silvesterprogramm

Lieber Böll als böller
Lieber Chateaubriand als chateau neuf du pape
Lieber Vincent van gogh als vincent klink
Lieber de chardin als dujardin
Lieber Canaris als cannabis
Lieber Barnhelm als schutzhelm
Lieber GBS (shaw) als gps
Lieber shakespeare als weizenbier
Lieber pu erh (grüner tee) als puer
Lieber saitenspiel als saitenwurst
Lieber zarathustra als zarah leander
Lieber collAgen als collagEn
Lieber brockhaus als blockhaus
Lieber husserl als busserl

Der spruch des jahres

ein professor besucht mich mit seinem kind, das sich für bücher interessiert, weshalb ich dem kleinen anbiete, irgendwann meinen laden zu übernehmen. Sagt der vater: „das wär das letzte“. Nun hoffe ich, mich auch im nächsten jahr solch allgemeiner wertschätzung durch meine lieben mitmenschen erfreuen zu dürfen.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre