dem schauspieler albrecht schoenhals, der zuvor arzt war und dessen bücher z.t. bei mir sind, gratulierte jemand zu seiner rolle in einem aufklärungsfilm: "man merkt, daß Sie in Ihrem element waren". schoenhals: "nicht ganz, ich war HNO-arzt"
abenteuerlich
die letzten 5 privaten anbieter sind hier erfolglos abgezogen, die mir ihre sachen verkaufen wollten. ich hätte zwar alles genommen, aber zu meinen preisen. wenn mir dann so ein balinger mit angeblichen "100€ kilopreis kupfer" kommt statt tatsächlich 5€ und ich das abenteuerlich nenne, ziehen sie beleidigt ab.
einer der kooperativsten museumsmänner, die ich kenne: Dr.Dr.Adolf Smitmans
soeben gestorben.
nach eigenen angaben hat er den späteren papst benedikt nach tübingen gelockt.
sein letzter besuch bei mir galt der künstlerin friedel peisert, die er in seinem museum ausgestellt hat und deren kompl. nachlass bei mir ist/war.
gerade stellte ich ein buch über kannibalismus
bei meinen 3 000 kochbüchern ein
ANTIQUITÄTEN SPIELTEN IN MEINER EIGENEN FAMILIE UND SOMIT IN MEINER KINDHEIT KEINE ROLLE.
aber die lebensgefährtin meines vaters entstammte einem sammlerhaushalt, so dass wir über sie in die szene kamen. Meine vielleicht 1. erinnerung an antikes ist die, dass mein vater eine alte möbelfabrik räumte, aus der wir hunderte gleichartige spiegel mitnahmen in ganz typischer form: mit schublade unten und schwenkbarem spiegel. Nun kam bei mir etwa 45 jahre später 1 identisches modell herein. Es könnte sehr wohl sein, dass es aus unserem damaligen fundus stammt.
vorurteil widerlegt
Im moment warte ich auf einen kollegen, der mir sehr behilflich war, ein vorurteil zu widerlegen, das meinen alten weinen seit jahrzehnten entgegengebracht wird. Da höre ich in lästiger regelmäßigkeit die angelesene weisheit: „die sind ja alle hinüber.“ Als der kollege mal so argumentierte, bot ich an, die flasche zu öffnen. Wenn sie ungenießbar gewesen wäre, hätte ich sie bezahlt, wenn nicht, dann er. Der inhalt war einwandfrei, so dass der genießer für einen 4-stelligen betrag dutzende... mehr
Gerade las ich Thommie Bayers roman „Fallers große Liebe“.
Eigentlich wollte ich ihn nur überfliegen, um endlich zu wissen, worum es darin geht: um einen antiquar, der kurze zeit für einen wesentlich älteren reichen den chauffeur spielt. ich war sehr von mir überrascht, dass ich das buch verschlungen habe, zumal ich seit den buddenbrooks keine romane mehr lese außer historischen romanbiografien. Es ist in jeder hinsicht gut gemacht. Leider weicht meine realität davon erheblich ab: die große liebe des antiquars z.B. hat ihn durch ihr ständiges lesen... mehr
gerade ist hier ein kunde in bekleidung seiner frau
...
ich bin so alt wie die radarfalle.
und auch etwa so beliebt.
bei der schlacht von salamis verhinderten die griechen
vor fast genau 2500 jahren militärisch die orientalisierung europas durch die perser. das gleichnamige drama des aischylos zu dieser schlacht habe ich in einem seminar bei dem wilamowitz-schüler günther zuntz durchgenommen. wilamowitz war der wichtigste wissenschaftliche gegenspieler nietzsches in bezug auf dessen buch "die geburt der tragödie aus dem geiste der musik"
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre