Thomas Leon Heck

in dem nachlass eines lehrers finde ich 1 brief,

in dem seine frau ihren unilehrer kritisiert, der auch meiner war: man solle ihn auf den mond schießen. ich fand ihn, für 1 typischen altphilologen (korrheckt grau gekeidet, spießig, unverheiratet - hätte auch mit 60 noch bei seiner mutter leben können), recht nett. ich hab allerdings bei ihm auch kein hecksamen gemacht

Einer Person gefällt das.

grimminalpolizei

1 meiner kunden hieß grimminger. immer wenn er sich telefonisch meldete mit "grimmi-", erschrak ich und ergänzte still "-nalpolizei". war dann aber beruhigt, wenn er fortfuhr "-nger" und mir nur mal wieder seine bücher bringen wollte.
jetzt bekam ich aus 1 lehrernachlass das klassenarbeitsheft englisch seines sohnes herein.

2 Leuten gefällt das.

So stelle ich mir das jüngste gericht vor: du selbst bist tot, aber jemand listet deine sünden auf

Aus 1 nachlass erwarb ich zunächst 1 album mit fotos eines mir sehr unsympathischen kindes aus den 50er jahren. Dann bekam ich die gut 10–20 000 bücher des etwa 60 jahre später verstorbenen. Schon als bub war er begabt und vielseitig interessiert und ging auf 1 humanistisches gymnasium. dort schrieb er auf latein in seine bücher: "me iure possidet" (d.h. besitzt mich zu recht!). er schloss mit prädikatsabitur ab. Anschl. studierte der jg mann griechisch, latein und germanistik. Mich wundert,... mehr

Einer Person gefällt das.

1 meiner 1. großen bibliothekserwerbungen war die von ernst zinn.

ich hatte den gelehrten ein einziges mal in seinem wohnhaus getroffen, um ihn zu einem wissenschaftlichen thema zu befragen. als ich nun jahre später seine vielen bücher auszeichnete, kam mir aus einem ein zettel entgegen, auf den er eigenhändig notiert hatte "thomas heck 19 uhr 30"!
damals erwarben 2 altphilologen und schüler von ihm bücher aus seinem bestand, die ich nun, nach bald 30 jahren, nach deren tod wieder erhalte. Wie lange ich diesen rummel als schiffschaukelbremser der hochkultur... mehr

Von hölderlin und 1 negersklavin nach dusslingen

Erwarb gerade 1 brief von Neville_Alexander, dessen schwarze oma noch sklavin war, an seinen tübinger lehrer friedrich beißner, den seinerzeit weltweit führenden hölderlin-forscher. Der brief ist in fast perfhecktem, wenn auch leicht altertümlichen deutsch geschrieben (nur 1 kl. Fehler: „ins Urlaub“), das würden heutige dt. jugendliche kaum mehr fertigbringen. Alexander spricht von seinem „geliebten Tübingen“! der geplante urlaub hier fiel aus, der er mit nelson mandela 10 jahre in... mehr

Einer Person gefällt das.

1 griechische tragödie begann in meinem nachbarhaus, mit dem ich 1 wand teile

1 dort wohnender mann wird bei 1 mediz. routineoperation an der milz verletzt und stirbt mit 35.
seine frau gibt seinen schäferhund und seine tankstelle an ihre schwester ab. der hund tötet bei der tanke 1 kind. (ich las das damals in der zeitung).
der vater des toten kindes bringt sich um.

Einer Person gefällt das.

"möchten Sie was trinken?"

dem kunden A biete ich 1 glas wasser an, das er dankend annimmt. Nach längerer zeit spreche ich ihn darauf an, dass er ja noch gar nix getrunken habe. Das ändert sich bis zuletzt nicht. Ich komme schließlich darauf, dass A sehr viel bargeld dabeihatte und vermutlich angst vor k.o.-tropfen! Dann hätte ich an seiner stelle aber lieber ganz aufs wasser verzichtet.
Dem kunden B biete ich kaffee an, was auch er dankend annimmt. Als herauskommt, dass ich selbst abgekochtes wasser verwende, verzichtet... mehr

Einer Person gefällt das.

gestern von dussl- nach tübingen gefahren, um bücher abzuholen.

auf der rückfahrt bemerkt, dass 1 tasche fehlt. womögl. die mit den besten sachen. mit kundin telefoniert und gefragt, ob ich um 17 uhr die tasche holen könne. sie bot an, sie mir vor die tür zu tun, da sie selbst nicht da sei. ich so: "bitte nicht. ich glaub an nix mehr, seit ich 1 polizisten beim klauen erwischt hab". also 18 uhr VEREINBART. UND BEIM ABHOLEN STELLTE ICH FEST, dASS DIE TASCHE LEER WAR! die frau muss denken: nur 1 schwabe kann so 1 aufwand betreiben für 1 leere netto-traget... mehr

Einer Person gefällt das.

humor vor gericht

in meiner klage gegen die Gemeinde St. Johann habe ich mir erlaubt, die adresse eines zeugen ("Holzweg") mit "(!)" zu markieren

4 Leuten gefällt das.

auf 1 jüngst erworbenen gemälde von 1774 sehe ich 1 feisten balg.

das hündchen daneben spricht mich mehr an. nun stellt sich heraus, dass der balg zu einer weibl. schönheit heranwuchs und joh. peter hebel ihr 1 gedicht widmete, das zum volklied wurde! "Ihr Mann war Achilles Miville-Kolb, und die Frau wird geschildert als eine (...) kluge, schöne und geschickte Frau."

Z Basel an mym Rhi
jo dört möchti sy!
Weiht nit d Luft so mild und lau
und der Himmel isch so blau
an mym liebe Rhi.

In der Münsterschuel,
uf mim herte Stuehl,
magi zwor jetz nüt... mehr

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre