Thomas Leon Heck

R.I.P., maultäschle

1 wunderbarer kunde (kenntnisreich, leidenschaftlich, sympathisch, solvent) hat mit mir schluss gemacht, ich weiß gar nicht, warum. Er war schon öfter mit mir unzufrieden und maulte oft, weshalb ich ihn maultäschle nannte. Er nannte mich im gegenzug immer plaudertäschle, weil er sich ständig in der gefahr sah, auf meiner homepage verewigt zu werden. Nun hat er mich zum abschied in 1 café eingeladen und will ab sofort auch nicht mehr auf meine website sehen, vielleicht noch 1x, um zu erfahren,... mehr

7 Leuten gefällt das.

bibelfest

1 kunde bringt mir plättchen aus ton, die man an den grenzen von grundstücken in die erde vergrub als sogenannte zeugen. ich so: " ihr werdet meine Zeugen sein" (Apostelgeschichte 1,8)

Einer Person gefällt das.

1 liebe in ichenhausen:

vor genau 60 jahren, im okt. 1958, schrieb 1 "in Kummer liegende" jg frau an ihren freund heinz, der sie sitzen gelassen hatte. den brief schickte sie nie ab oder er wurde vom empfänger nei gelesen, denn ich öffnete ihn nun. aus ichenhausen auf briefpapier mit wasserzeichen DOMINATOR. das konnte ja nix werden.

3 Leuten gefällt das.

elheckanz+

ich biete einem professor handschriften an. er fragt, ob ich mit der ware zu ihm kommen könnte. ich frage, ob nicht er kommen könne, da ich im laden gebunden sei. er so: "SIE wollen doch verkaufen". damit vergleiche ich den chemielehrer der französischen prinzen, der dozierte: "wir haben hier den Wasserstoff und hier den Sauerstoff, die nun die Ehre haben werden, sich vor Ihren Königlichen Hoheiten zu verbinden".
das einzige mal, wo zuvor jemand zu mir gesgat hatte "SIE wollen doch verkaufen",... mehr

5 Leuten gefällt das.

"das behauptete Schwein" und sein Ausgang

laut mir vorliegenden akten prozessierte 1870 1 mann gegen seinen schwiegervater durch 3 instanzen wg mitgift. zuletzt schlossen sie 1 vergleich, wonach u.a. "das behauptete Schwein nicht versprochen worden" sei.

Einer Person gefällt das.

alles schläft, einsam wacht

Der neue biographische Roman von Felix Huby und Hartwin Gromes über „Die Kerners“ ist zwar gut geschrieben und inhaltlich interessant, aber durch etwa 100 Fehler entstellt. Als ich dies Frau Huby mitteilte, lachte sie nur laut. Ihr Mann hat nicht etwa nachgefragt, um welche es sich handelt. Den tollsten hat das TAGBLATT auch noch in seinem Fortsetzungsroman abgedruckt (Folge 79). Demnach fand 1817 folgende Unterhaltung statt: „Der Chemiker Justus Liebig soll da ja eine Art mineralischen Dünger... mehr

3 Leuten gefällt das.

das pendel der heckstreme steht nun still

ein reutlinger, der im 3. reich noch HJ-pimpfe ausbildete, hatte zuletzt eine moschee vor dem haus. sein grundstück hat er um 1950 für 50 000 dm von einer lehrerin gekauft, schließlich hat er fast 1 mio € dafür bekommen. die ca 70 eigenhändigen briefe hermann hesses an diese lehrerin hatte ich.
nun ist der reutlinger mit bald 100 gestorben. mir hat er damals nicht recht geglaubt, dass seine sachen so wenig wert sind. aber seine tochter ist froh, dass sie dafür wenigstens nicht so viel an... mehr

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...