Thomas Leon Heck

elheckanz+

ich biete einem professor handschriften an. er fragt, ob ich mit der ware zu ihm kommen könnte. ich frage, ob nicht er kommen könne, da ich im laden gebunden sei. er so: "SIE wollen doch verkaufen". damit vergleiche ich den chemielehrer der französischen prinzen, der dozierte: "wir haben hier den Wasserstoff und hier den Sauerstoff, die nun die Ehre haben werden, sich vor Ihren Königlichen Hoheiten zu verbinden".
das einzige mal, wo zuvor jemand zu mir gesgat hatte "SIE wollen doch verkaufen", war meine antwort: "ja, aber nicht an SIE".
diesen fall von heute habe ich gelöst, indem ich die hochbedeutende waRE AN EINEN DRITTEN VERKAUFT HABE

5 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...