(sütterlin, lat., griech., russ., hebr.) komm ich beim lesen privater aufzeichnungen recht weit.
nun hatte ich erstmals tagebücher, die z.T. in Runenschrift verfasst sind. da musste ich gänzlich passen. ich hab sie trotzdem vheckaufen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Runen

antikmarkt in der haaggasse
vergangene woche: 17 grad, sonne.
kommende woche: 17 grad, sonne.
aber an DEN ZWEI TAGEN, wo ich kostenlos IM FREIEN wertsachen einschätzte i.A. der stadt tübingen auf dem antikmarkt in der haaggasse, DA schneit es bei NULL GRAD.
fazit: den kostenlosen schätzservice mach ich schon etwa 10 jahre. da der antikmarkt 2 jahre wg corona-ausgefallen ist, hab ich AUSGERECHNET bei dem gestrigen sauwetter versehentlich 1 stunde zu viel vereinbart! also 3 h gefroren statt wie sonst immer 2. und so schlecht...
mehr
ich besitze 5 zeichnungen um 1940 des werbegrafikers fritz r. weber zum thema Knäckebrot der werke von Dr. Wilhelm Kraft, die heute noch hecksistieren.
nach meiner mail dorthin rief 1 sehr interessierte dame zurück, die aber urheberrechtliche bedenken hatte: wenn sie die grafiken erwürbe, würde sie sie auch gern reproduzieren, wozu sie evtl die zustimmung der unauffindbaren erben des künstlers braucht. ihre bedenken konnte ich nicht entkräften. wochen später blätterte ich eine gebrauchsgrafische zeitschrift um 1940 durch, ohne spezielle absicht. trotzdem ist es natürlich 1 glücksfall, wenn ich dabei 1 artikel entdhecke ausgerechnet über... mehr
Vor einigen stunden kam 1 gästebuch von 1909-48 herein.
Das ist 1 spannende zeit, weil man sich fragt, was aus den menschen im 3. Reich geworden ist: Opfer oder täter. Es gehörte 1 frau rinck-wagner, die in stuttgart-münster im sog. schloss (das dem Ferdinand von Zeppelin gehörte), später in utting am ammersee 1 gästepension führte. Für so 1 stück lasse ich alles andere stehen und liegen. Es enthält gute zeichnungen und zahlr. einträge, vorw. von bedeutenden architekten wie paul bonatz, aber auch von anderen prominenten. Doch wie ambivalent... mehr
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.