Thomas Leon Heck

Vor einigen stunden kam 1 gästebuch von 1909-48 herein.

Das ist 1 spannende zeit, weil man sich fragt, was aus den menschen im 3. Reich geworden ist: Opfer oder täter. Es gehörte 1 frau rinck-wagner, die in stuttgart-münster im sog. schloss (das dem Ferdinand von Zeppelin gehörte), später in utting am ammersee 1 gästepension führte. Für so 1 stück lasse ich alles andere stehen und liegen. Es enthält gute zeichnungen und zahlr. einträge, vorw. von bedeutenden architekten wie paul bonatz, aber auch von anderen prominenten. Doch wie ambivalent selbst dieses mein heckstes glück ist, zeigen entdheckungen mehrerer ns-opfer wie sofie von eiff und https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Lemm%C3%A9;

NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart,
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!,
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...