Thomas Leon Heck

antikmarkt in der haaggasse

vergangene woche: 17 grad, sonne.
kommende woche: 17 grad, sonne.
aber an DEN ZWEI TAGEN, wo ich kostenlos IM FREIEN wertsachen einschätzte i.A. der stadt tübingen auf dem antikmarkt in der haaggasse, DA schneit es bei NULL GRAD.
fazit: den kostenlosen schätzservice mach ich schon etwa 10 jahre. da der antikmarkt 2 jahre wg corona-ausgefallen ist, hab ich AUSGERECHNET bei dem gestrigen sauwetter versehentlich 1 stunde zu viel vereinbart! also 3 h gefroren statt wie sonst immer 2. und so schlecht besucht wie in diesen stunden war mein stand noch nie. in manchen jahren standen 10-20 leute an. aber heuer: wenn schwaben sich 1 kostenlose schätzung entgehen lassen, war das wetter wirklich katastrophal. und die wenigen rat suchenden brachten flohmarktware (früher waren es auch schon echte schätze). der knaller war 1 interessent, der wissen wollte, ob 1 melittafilter aus porzellan mit 3 löchern oder mit 1 loch wertvoller ist, da die lochzahl ja die durchflussgeschwindigkeit des wassers und damit das aroma des kaffees beeinflusst.
da waren die privaten gespräche noch das interessanteste.
heute war's besser. aber 1 frau brachte ihre puppen weder mit noch fotos davon, und aufgrund verbaler ergüsse kann ich gar nix sagen. da verwies ich sie auf das plakat: "schätzung ist kostenlos, nicht schwätzung".

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart,
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!,
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...