Thomas Leon Heck

ich besitze 5 zeichnungen um 1940 des werbegrafikers fritz r. weber zum thema Knäckebrot der werke von Dr. Wilhelm Kraft, die heute noch hecksistieren.

nach meiner mail dorthin rief 1 sehr interessierte dame zurück, die aber urheberrechtliche bedenken hatte: wenn sie die grafiken erwürbe, würde sie sie auch gern reproduzieren, wozu sie evtl die zustimmung der unauffindbaren erben des künstlers braucht. ihre bedenken konnte ich nicht entkräften. wochen später blätterte ich eine gebrauchsgrafische zeitschrift um 1940 durch, ohne spezielle absicht. trotzdem ist es natürlich 1 glücksfall, wenn ich dabei 1 artikel entdhecke ausgerechnet über den oben genannten fritz r. weber, in dem sogar 1 MEINER zeichnungen reproduziert ist. glücklicherweise steht auch die anschrift des künstlers in dem heft, so dass die am erwerb interessierte dame sich mit dem dortigen standesamt in verbindung setzen könnte. wenn der künstler mehr als 70 jahre tot ist, kann sie die bilder ohne genehmigung reproduzieren. dies teilte ich erfreut der heutigen knäckebrotfabrik mit. doch leider ließ sich die obige dame nicht mehr ermitteln, so dass ich letztlich trotz meines fundes frustriert bin.

NEU im Laden
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart,
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!,
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...