Thomas Leon Heck

Die kunst des betrügens

 
Dieser tage fand ich in einer alten kunstzeitschrift, die noch vor meiner geburt erschienen war,  einen sehr positiven artikel über einen künstler, der später zu mir in den laden kam und davon eine gekonnte skizze anfertigte. Ich fragte ihn, ob er mir die farbzeichnung verkaufen würde. Wir einigten uns über den preis, ich nahm das werk in meinen besitz. Erst nach langer zeit bemerkte ich, dass er mir eine handkolorierte fotokopie untergejubelt hatte! Wer also glaubt, direkt vom erzeuger... mehr

Nabel der welt (3):

 
Gestern bekam ich zufällig von der zeitschrift DIE KUNST UND DAS SCHÖNE HEIM das aprilheft 1957 in die hände, also aus dem monat meiner geburt.
Zu der gesamten zeitschrift habe ich nicht nur 1997 das register veröffentlicht (isbn 3-924249-23-7), sondern auch von den AUTOREN dieses heftes einen als kunden gewonnen, einen anderen besucht.
Zu den in dieser nummer erwähnten KÜNSTLERN: mit arthur fausers witwe und seiner schwiegertochter hatte ich tel. und brieflichen kontakt, oskar schlemmers... mehr

Kurios

 
gestern bekam ich ein ölgemälde herein, signiert „Adelhheid Scholl“, mit 2 h, offensichtlich ein fehler. Der aber gar nicht einmalig ist: auf einem gemälde des malers keller-reutlingen sah ich die signatur „Kellerr-Reutlingen“ (mit 3 r hintereinander). Man sollte annehmen, dass intelligente leute ihren eigenen namen richtig schreiben können und dass die auf einem ölgemälde erforderliche langsamkeit des signierens die konzentration fördere, aber das gegenteil scheint der fall... mehr

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.