Thomas Leon Heck

Kleiner trost

Derzeit entsorge ich 10 000 schallplatten, nachdem der komplettvheckauf nicht ghecklappt hat. Beim ankauf hab ich sie nie durchgesehen, sondern gleich zum preis von je 2€ in die regale gestellt, wo sie viel platz wegnahmen und nur zu etwa 5% vheckauft werden konnten. Nun sehe ich sie mir im finale erstmals genauer an und rette, was zu retten ist. Bereits tausende mit werken der größten musiker aller zeiten, interpretiert und dirigiert von den bedeutendsten namen der musikszene, liegen nun schon... mehr

9 Leuten gefällt das.

Ich las gerade die autobiografie des tübinger Literaturwissenschaftlers Hans Mayer.

Aus lokalen gründen gibt es zahlreiche persönliche beziehungen von mir zu personen, die er erwähnt und durch deren abermalige aufzählung ich hier niemanden ermüden will. Wer oben rechts in die suchmaschine ihre namen eingibt, findet alles nennenswerte: es sind erich fried, ernst zinn, paul levi (rosa luxemburgs lebenspartner), pius XII (nur bzgl kurt gerstein), konstantin von neurath, kronprinz wilhelm, clara zetkin, heinrich uhlendahl, friedrich beißner, inge und walter jens, Hap grieshaber,... mehr

5 Leuten gefällt das.

Ende eines weinhändlers

Ich war vermutlich der einzige weinhändler, der keinen wein trank. Und das kam so: in der tübinger hafengasse gehörte zu meinem laden der weinkeller des herzogs von württemberg in 1 gewölbekeller aus dem 13. Jhdt. Der war zwar schön anzusehen, aber mit fast 100% luftfeuchtigkeit weder für bücher noch möbel geeignet. Also nahm ich weine ins sortiment, die ich sogar in bayern holte, aber auch z.b. aus dem nachlass eines tübinger optikers bezog. die billigweine trank er selbst, die besseren... mehr

13 Leuten gefällt das.

gestern kaufte 1 psychotherapeutin 1 verschlossenes möbel,

dessen schlüssel fehlten. beim einladen in ihr auto (sie wollte damit gleich zum schlüsseldienst fahren) lagen sie plötzlich auf der straße. ich so: "das ist IHR job: bisschen rütteln und die schlüssel finden"

5 Leuten gefällt das.

Von den ca 400 mitarbeiter*innen, die während ihrer schul- oder studienzeit im laufe von über 40 jahren bei mir jobbten, sind der schauspieler franz rogowski und der wissenschaftsautor dr. Uwe Neumahr wohl die prominentesten geworden.

Neumahr verfasste u.a. die maßgebliche cervantes-biografie.
Neumahrs jüngstes buch stand lange auf der spiegel-bestsellerliste, „Das Schloss der Schriftsteller - Nürnberg '46. Treffen am Abgrund“. Man kann sich wirklich nur wundern, dass bislang niemand das thema für 1 monografie entdeckt hatte. Denn, so der verlag: „Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. John Dos Passos und Erika Mann, Erich... mehr

5 Leuten gefällt das.

eulen mit erfolg nach athen tragen

paradoxe geschäftsmodelle gehören ja zu meinen lieblingstätheckeiten.
so habe ich vorgestern einem bedeutenden museum das foto einer druckgrafik geschickt, auf der eigtl. nur ihr museumsgebäude abgebildet ist, mit der bitte um identifizierung des künstlers. zu meiner überraschung kannten die museumsleute das bild nicht, besaßen auch keinen abzug davon und kauften spontan mein hecksemplar.

3 Leuten gefällt das.

golo mann

wie ich schon bheckannt habe, kehre ich bei meiner lhecktüre immer wieder in 4 themenkreisen ein: kaiserreich, ns-zeit, goethe und familie mann. nun landete ich bei golo manns erinnerungen (50x hier zu haben). sein knorrig-origineller stil unterscheidet sich von dem seines vaters Thomas wie knäckebrot von sachertorte. ich mag den alten grantler golo. dass ich mal mit ihm korrespondiert habe, will nun wirklich niemand mehr hören. (in der rezension einer golo mann-biografie heißt es "Entsprechend... mehr

2 Leuten gefällt das.

ende einer dienstfahrt

nachdem ich 40 jahre bücher angehäuft habe, bis hin zu der unvorstellbaren menge von fast 1 million, bheckinnt nun die umgheckehrte bewegung: räumen, räumen, räumen.
dass nach den lhecksika ausgerechnet der dt. lit.nobelpreisträger böll drankommt, ist zufall.

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....