Kayser's "Vollständiges Bücher-Lexicon" 1750-1910. alle umfänglicheren online-angebote sind nicht vollständig. 1 band meiner reihe stammt sogar aus der bibliothek des bundesgerichtshofs

von horst tappert ist das alles schon seit über 10 jahren bheckannt.
ebenso wie die tatsache, dass ich von lotte hardt die scheidungsakten hatte, mit der er kurz nach dem krieg auf der tübinger theaterbühne stand https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/derrick...
geändertes vheckäuferverhalten
ich hatte bei facebook gepostet, dass ich 1 große anzahl von möbeln sowie werke eines bestimmten autors habe. jemand schrieb in 1 kommentar "Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht....Pieper...gesucht?". ich verstand NULL. dann kam heraus, dass das 1 suchanfrage sein soll nach einem buch von josef Pieper mit dem titel "Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht". ich gab meinem ärger ausdruck und hätte zu gern erläutert, dass ich in solchen halbsätzen 1 Mißbrauch der Sprache und 1 Mißbrauch... mehr
1 kundin berichtete mir gerade, dass sie als modezeichnerin bei der firma pausa gearbeitet habe.
ich konnte ihr sagen, dass der dt. kronprinz, der vor dem 1. weltkrieg nach menschlichem ermessen weithin als der zukünftige dt. kaiser betrachtet wurde, im haus ihrer chefin gestorben ist, was sie nicht wusste. diese war auch meine kundin
in verdi publik 5/24 wird 1 film über petra kelly besprochen
die als lady di der grünen 1 ihrer charismatischsten figuren ist. für ihre stiftung hab ich 1 fünfstelligen betrag zusammengesteigert (40 000 €).
der schwager der im theckst erwähnten bärbel bohley war mein kunde und hat hunderte biochemiker*innen (Abischnitt 1,0) durch meinen laden geführt, die ich wohl alle nie wieder gesehen habe
in memoriam gisela krause
in meinem 1. semester 1976/77 an der uni TÜ verfasste ich eine arbeit über einen tübinger theologen, die preisgekrönt wurde. als einige jahre später die bibliographie über "500 jahre universität tübingen" von gisela krause & friedrich seck erschien, sah ich vermessenerweise im register nach, ob ich erwähnt sei - was dank dieser arbeit tatsächlich der fall war.
gisela krause leitete zu meiner zeit den bibliographiensaal der UB TÜ mit angenehmer würde, freundlichkeit, sachkunde und engagement....
mehr
die autobiografie des literaturnobelpreisträgers garcia marquez heißt auf dt. "Leben, um davon zu erzählen"
(bei mir zu haben). das gefällt mir.
heute war ich im hiesigen paketshop, dessen inhaberin vor über 6 wochen in der tempo 30-zone unschuldig 1 auffahrunfall hatte und seitdem im gips gehen muss.
nachdem ich das paket aufgegeben hatte, dessen inhalt jahre lang unbeachtet in meinem klo stand und der nun an 1 museum ging, sah ich 1 zeitschrift ausliegen, auf deren titel ich 1 mann erkannte, der journalist war und mal über mich berichten wollte. ich nahm ihn der anschauung halber gleich mit zu der...
mehr
Jüngst erhielt ich 1 buch über den arzt und heimatforscher franz keller (1852-1938),
in dem ich erwähnt bin. Leider ist darin mein reutlinger künstler lexikon nicht genannt, was insofern bedauerlich ist, als es wohl das einzige buch überhaupt ist, das biografien von franz keller, seinem vater adolf keller und seinem weltbheckannten bruder paul wilhelm keller enthält, die alle in dem buch über franz keller vorkommen.
Ich wunderte mich bei der lhecktüre, dass 2 fast ident. Aquarelle franz kellers mit Ansichten des rosensteins bei heubach abgebildet sind (s. 2 und 73), da er...
mehr
vor wenigen stunden teilte ich folgenden neueingang mit
"großes orig.foto von Mussolini u. Hitler bei einer Kranzniederlegung (wohl nicht am 'Ehrentempel d. Bewegung' in München, von mir bei google nicht gefunden)". soeben kam 1 kunde, für den ich vor wochen aus der bibliothek eines milliardärs 1 buch weggelegt hatte über hitler in italien auf staatsbesuch bei Mussolini. ach, dachte ich, hab ich ganz vergessen, schau mr mal rein, ob mein foto da drin ist. und tatsächlich: zwar nicht hecksakt dieses, dafür das wenige sheckunden später entstandene.... mehr
es ist 5 uhr 30.
ich komm grad von 1 party zurück.
bin leicht berauscht, obwohl ich keinen tropfen alkohol trank.
die gespräche waren tonlos, aber nicht stumm.
ich hab sogar getanzt. mit personen, die sich ganz mir zuwandten. nicht nur oberflächlich, nach dem partyüblichen gießkannenprinzip.
ich war selig, solche bheckanntschaften gemacht zu haben.
dabei sortierte ich bis eben nur 1 literaturregal neu.
2 altkolor. bll. aus dem hortus eystettensis um 1620 "iris anglicana major" + "pseudo-narcissus palidus",
40 zeichnungen um 1920 von dekorationsentwürfen von max hess (aus süssen /geislingen), "unser schernbach" 1938, dekoratives stillleben mit obst, blumen u.a. sowie mit prunkwappen aus südtirol (wohl...