Thomas Leon Heck

Der antiquaire hat’s manchmal schwer:

da teile ich einem kunden, der bücher über keilschrift sucht, mit, dass ich was gefunden habe, und er fragt zurück: Akkadisch, Sumerisch oder Ugaritisch?

nicolai hartmann, von dem ich hier etliche bücher anbiete

fragte in seiner ethik-vorlesung die hörerschaft, wer sein buch über die lüge gelesen habe. etliche streckten. da ließ er wissen, dass er niemals ein solches buch geschrieben habe.
ich stellte mal meinem erdkundelehrer walter haberstroh eine ähnliche fangfrage, die er gelassen bejahte, nur um sich keine blöße zu geben.

Meine 1. schätzgebühr nahm ich vor ca 45 jahren ein.

Seitdem sind millionenwerte durch meine hände gegangen. trotzdem bin ich mir nicht bei allem sicher. So traf ich gerade einen uhrmachermeister und uhrenhändler wg einer uhrensammlung. Natürlich kann ich selbst im internet recherchieren, aber die fakten sind das eine, deren interpretation das andere. So waren seine auskünfte für mich sehr lehrreich.
Etwas mehr bescheidenheit täte auch den laien gut, die erstmals etwas verkaufen, sich dabei aber nur auf ihre netzrecherchen verlassen und damit... mehr

HERRENWITZ

dem schauspieler albrecht schoenhals, der zuvor arzt war und dessen bücher z.t. bei mir sind, gratulierte jemand zu seiner rolle in einem aufklärungsfilm: "man merkt, daß Sie in Ihrem element waren". schoenhals: "nicht ganz, ich war HNO-arzt"

abenteuerlich

die letzten 5 privaten anbieter sind hier erfolglos abgezogen, die mir ihre sachen verkaufen wollten. ich hätte zwar alles genommen, aber zu meinen preisen. wenn mir dann so ein balinger mit angeblichen "100€ kilopreis kupfer" kommt statt tatsächlich 5€ und ich das abenteuerlich nenne, ziehen sie beleidigt ab.

ANTIQUITÄTEN SPIELTEN IN MEINER EIGENEN FAMILIE UND SOMIT IN MEINER KINDHEIT KEINE ROLLE.

aber die lebensgefährtin meines vaters entstammte einem sammlerhaushalt, so dass wir über sie in die szene kamen. Meine vielleicht 1. erinnerung an antikes ist die, dass mein vater eine alte möbelfabrik räumte, aus der wir hunderte gleichartige spiegel mitnahmen in ganz typischer form: mit schublade unten und schwenkbarem spiegel. Nun kam bei mir etwa 45 jahre später 1 identisches modell herein. Es könnte sehr wohl sein, dass es aus unserem damaligen fundus stammt.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...