
Da ich gerade tausende arbeiten aus dem künstlerischen nachlass von alfr. Stockburger erwarb
seine exfrau war die mutter der tüb. Antikszene. Ich seh sie noch um 1980 im laden von hermann schmidt sitzen, dessen antikhalle samt inventar in dusslingen ich 2009 übernahm. Ich reinigte mal 1 miniatur von rich. wagner mit spucke (bio, dachte ich), aber dem kräuselten sich die haare. Zum glück bheckam frau Stockburger die restaurierung hin. Sie war die bheckannteste puppensammlerin der gegend. Nun hab ich auch puppen aus ihrem bestand erworben.
1 der töchter Stockburgers kaufte mal 1 unsign....
mehr
Soeben erwarb ich die bibliothek des tüb. theologen dr richard wetzel (*1936),
spezialist für joh. v. staupitz (lehrer luthers), mit schwerpunkt (vor-)reformator. theol., bes. melanchthon.
Die schöne erwerbung gibt mir gelegenheit, auf meine über 40jährige bheckanntschaft mit dr wetzel zurückzublicken.
Um 1981 war er mein chef am sonderforschungsbereich „spätmittelalter und reformation“ der uni tü. Was genau meine aufgaben waren, weiß ich nimmer, aber ich hatte mit latein. thecksten zu tun, ich glaube, ich musste zitate enthecken und kursiv hervorheben. Ich erinnere...
mehr
100 bücher von/über arno schmidt hier zu haben.
1 privatfoto von ihm beim spaziergang hab ich sogar mal verschenkt. der beschenkte hat bei seinem folgebesuch 1 stapel bücher für 24€ kaufen wollen und sagte mit vorwurfsvollem ton: "da müssen Sie aber noch was machen" (d.h. im preis). mein blick muss so verachtungsvoll gewesen sein, dass er nie wieder kam.
es gibt ja viele FAUST-parodien.
der verfasser von "des theologen faust" (tü, Siebeck 1989) ist Jan Rohls. sein version zeigt humoristisch die geschichte der evangel. theologie. gern hab ich den auftritt von jürgen moltmann und eberhard jüngel bemerkt, wohingegen diese beiden in meinem laden zwar als käufer, aber jeweils kleinliche, auftraten, und daher in ewigen verschiss gerieten
dass sich latinisten auf lateinisch schreiben, wundert mich nicht.
hab ich ja auch schon gemacht. aber neu ist mir, dass 1 lat. theckst den tüb. prof ernst zinn latinisiert in severus stanneus und er datiert ist "ab urbe condita", also "seit gründung der stadt" (rom, d.h. 753 vor chr.).
der absender war mein prof, von zinn und dem empfänger hab ich die bibliotheken
rattenschwanz von überraschungen
anlässlich regelmäßig abgehaltener besuche in 1 altersheim sagte ich mal auf der fahrt dorthin, dass ich dort auch gern mal den prof. august nitschke treffen würde, von dem ich hier dutzende bücher habe und der laut bewohnertafel ebenfalls dort wohnt. so sprach ich im foyer des heims 1 alten mann im rollstuhl an: "guten tag, entschuldigung, kennen Sie prof. nitschke?" er war es selbst. er hat zb mit thomas manns sohn golo die propyläen-weltgeschichte und die Festschrift zu dessen 70. Geburtstag... mehr
Mehrfach bitter!
Ich hab dieses jahr 50jähriges versteigererjubileon. Und kann sagen, dass ich nur etwa 1 rhecklamation wg unechtheit pro jahrzehnt hatte! Das ist in dieser branche 1 heckstrem niedrige zahl. Nun hat es mich bes. bitter erwischt, da die auktion 42 jahre zurückliegt und ich trotzdem sofort nach der bheckründeten rhecklamation bezahlt habe, und zwar einen 5stelligen dm-betrag, obwohl ich bei der auktion damals daran evtl nur in dm 1 dreistellige provision kassiert hab. Da kann ich dem käufer nur... mehr
ich hatte schon jahre nix mehr bei ebayauktionen erworben.
nun bot ich aber in der letzten minute mit, der preis war schon fertig zum absenden, da poppt 1 ebaywerbefenster auf, ich kann nicht mehr bieten, die sache lief ohne mich ab.
danke, ebay, spar dir deine vheckaufsfördernden sonstigen maßnahmen lieber und scheckanier deine stammkundschaft weniger
schöne neue welt (2)
heute waren ab 4 uhr mein internetzugang und mein tel. außer funktion. während ich in der warteschlange der hotline war, fiel der akku meines handys 2x aus
Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...