Leider wenig ergiebig, da es meist um den inhalt von fresspaketen geht. auf 1 briefumschlag steht: „zurück. Empfänger starb den Heldentod für Großdeutschland“. Trotz des schweren verlusts für die familie, wie aus weiteren briefen hervorgeht, gibt es gleich krach ums erbe. Der bruder freut sich trotz fast 5 jahren kriegs, dass das attentat vom 20.juli 44 „schiefging“. einem heute hier lebenden gleichnamigen verwandten des gefallenen bot ich das konvolut an. Seit wochen keine reaktion

“hAllo, herr hAck“- „hEllo, herr hEck“.
In dusslingen gibt es 1 werbeagentur hack. ich habe gerade vereinbart, wenn ich sage: “hAllo, herr hAck“, dass herr hack dann sagt: „hEllo, herr hEck“.
1 schild „a Beig Beig ombeiga? Dohanne“
hab ich gerade an der entsprrechenden stelle angebracht und bin gespannt, wann jemand das mit oder ohne die folgende übersetzungshilfe in anspruch nimmt:. “1 stapel (schwäb. Beig) Beig (maria, -bücher) auf 1 anderen stapel stapeln? Hier“
wer nix wird, wird wirt
und bietet an birnennachtisch.
wer noch weniger wird, wird antikhändler und bietet an birnenachttisch
eintrag auf wunsch gelöscht
Hecksklusiver geht kaum
ich las gerade die memoiren von Hrch. Doehle, der im büro der dt. staatschefs ebert, hindenburg und hitler arbeitete. Von dem buch ist mir außer meinem hecksemplar (sogar mit foto und autogramm des verfassers) nur 1 weiteres bekannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Doehle
1 vorwurf, den 1 kaufmann eher selten hört
ist der, er sei zu billig. Doch genau dieses warf mir über jahrzehnte hinweg 1 künstlerwitwe vor, da sie natürlich daran interessiert war, tausende werke ihres mannes möglichst teuer verkaufen zu können. Nachdem ich nun gestern endlich 1 werk dieses künstlers bei ebay verkauft hatte, erfahre ich heute, dass seine witwe nun auch gestorben ist. über mich muss sie sich so jedenfalls nicht mehr ärgern
gerade war 1 kollege hier,
dem ich 1 buch anbot, das in 1 riesigen antiquariatsforum im netz nur 2x zu finden ist, ich hatte es 50 x hier. ich wies ihn darauf hin, dass er 590€ verlange. dabei stellte sich heraus, dass das1 tippfehler ist und 59 heißen muss.
guerilla-marketing
wenn ich meine bücher über azteken auf 1 arzttheke präsentiere
rasant
Vor ca 35 jahren ging ich mal auf den tübinger schlachthof zu. Im hof sah ich eine kuh, die in der halle verschwand.- als ich vorbeikam, hing sie schon tot am haken. So ähnlich könnte es einem kunden gegangen sein, der gerade 4 gemälde brachte und sich anschließend umsah. Er war noch nicht wieder draußen, da waren alle seine bilder schon ausgerahmt
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen, kl. (alb?)landschaftsgemälde v. Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...