ich hatte bei facebook mitgeteilt, dass ich über 2 000 bücher von und über albert schweitzer habe. das ist 1 irre zahl. 1 kollege fragte zu recht, ob ich davon schon jemals 1 vheckauft hätte. die antwort darauf gab ich nicht, aber wie zum trotz sortierte ich den riesenbestand gerade auch noch.
dusslingen ist das lambarene des gedruckten worts. ich werde dafür nie den nobelpreis erhalten und nicht mal die anheckennung meiner mitmenschen, aber das macht wenig.

obwohl ich vor bald 50 jahren in tübingen ein 20semestriges theologiestudium bheckgann,
hab ich den rang dieses ortes für diese wissenschaft erst jetzt heckannt, nachdem ich meine 40 000 theolog. Bücher feinsortiert hatte. Im folgenden die namen der erstrangigen (meist evang.) lehrer, die hier gewirkt haben (* bedeutet, dass sie auch meine waren) zus. mit der zahl ihrer bei mir zu habenden bücher
alfons Auer 10
otto betz* 10 000
Gerhard Ebeling 50
hartm. Gese* 30
norb. Greinacher 5 000
martin hengel* 50
eberh. Jüngel* 30
karl heim 200
ernst käsemann* 100
hans küng 200
jü. Moltmann*...
mehr
wer unter der qual-ität der eig. ehe leidet, möge an mich denken.
ich hab 1 buch aus der bibl. v. Kyriakos Amiridis, dem von seiner frau ermordeten diplomaten https://en.wikipedia.org/wiki/Kyriakos_Amiridis
ungewöhnlicher anruf
von mir bei 1 hohen beamtin, der ich mitteile, dass sie am 17.9.79 brechdurchfall hatte (wie ich aus 1 entschuldigung weiß, die ihre mutter an 1 lehrer schrieb)
Altenhein statt Altenheim!
gerade rief mich der fast 96jährige dr hans Altenhein an, der das leben des tübinger verlegers dr ewald katzmann erforscht (er war ernst jüngers 1. nachkriegsverleger.) der war nicht nur mein kunde, sondern ich habe auch seinen nachlass versteigert und seinen verlag aufgelöst. ich konnte auf die suchmaschine meiner website verweisen und kontaktdaten des sohnes durchgeben. vor allem aber freue ich mich über solches engagement in so hohem alter.
mehr
der württ. landesbischof theophil wurm war laut helm. thielicke 1945 im zusammengebrochenen dtld die geachtetste persönlichkeit.
nicht zuletzt wg seines widerstands gg. den hiesigen gauleiter murr ("murr wurmt's, wenn wurm murrt").
1948 wurde ihm 1 festschrift gewidmet.
mit 2 der autoren hatte ich persönlich zu tun:
1. helmut lamparter
2. otto michel, der auch martin buber in derselben wohnung empfangen hatte
in dem büchlein "Rede über die Hausmusik"
des philosophen Eduard Spranger, "der zu den modernen Klassikern der Pädagogik gezählt wird", entdheckte ich gerade, dass ihn dazu der reutlinger konzertmeister ernst klemm angeregt hat, der 1 überaus frdl kunde von mir war. ich hab einige von klemms büchern.
gottlob berger, die rechte hand himmlers, und mein nachbarort gomaringen
der gönninger arzt wilhelm Kinkelin hat die grabrede für gottlob Berger gehalten. 1 schuhkarton mit briefen an ihn, darunter etliche von berger, gehört zum spannendsten, das ich je besaß.
Bergers rang zeigt sich schon daran, dass himmler die auto-nr. „SS 1“ hatte und berger die „SS 2“.
Nun hat der kreisarchivar von tübingen, dr. w. sannwald (=WS), 2021 ein buch über die beziehungen zwischen gomaringen, der dort dominierenden fabrikantenfamilie dölker und berger verfasst. Der forschungsansatz...
mehr
vor mir liegt 1 buch von 1958, in das sich 3 vorbesitzer eingetragen haben.
erstaunlich ist, dass ich von allen 3 die kompl. bibliotheken habe/hatte.
1. der reutlinger stadtarchivar hermann kalchreuter, der, nicht nachvollziehbar, in 1 buch mit dem titel „Geistige Führer über Kultur und Technik unserer Zeit“ von 1926 neben theodor heuss, friedrich wolf, dem vater des ddr-chefspions markus wolf, und willi baumeister zu wort kommt
2. hermann fischer, hrsg des "schwäb. wörterbuchs" (nicht zu verwheckseln mit hermann fischer, hrsg des "schwäb. wörterbuchs" - die lebensdaten...
mehr
soeben entdheckte ich mein 1. luther-autograph!
von heinrich luther, 1827 in schwerin kanzleiregistrator
(in sachen hauswirte aus woetz gg. hofrat franke)
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....