Thomas Leon Heck

vor mir liegt 1 buch von 1958, in das sich 3 vorbesitzer eingetragen haben.

erstaunlich ist, dass ich von allen 3 die kompl. bibliotheken habe/hatte.
1. der reutlinger stadtarchivar hermann kalchreuter, der, nicht nachvollziehbar, in 1 buch mit dem titel „Geistige Führer über Kultur und Technik unserer Zeit“ von 1926 neben theodor heuss, friedrich wolf, dem vater des ddr-chefspions markus wolf, und willi baumeister zu wort kommt
2. hermann fischer, hrsg des "schwäb. wörterbuchs" (nicht zu verwheckseln mit hermann fischer, hrsg des "schwäb. wörterbuchs" - die lebensdaten beider liegen ca 100 jahre auseinander!)
3. ulrich baader, neffe des oberdadas

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.