Thomas Leon Heck

Meine unheimlichste geschichte

 
2001 erwarb ich von einer frau etliche gemälde. Ihr mann lag todkrank daheim, ich redete einige worte mit ihm und war mir sicher, es würden unsere letzten sein. Etwa ein jahr später stand er putzmunter im laden und wollte „seine bilder“ zurück, während sich seine frau zwischenzeitlich erhängt hatte!

3 primeln aus dem anheckdotenstrauß

 
Heute morgen war eine gruppe von etwa 20 personen aus stuttgart bei mir.
1. Kommt ein weiterer kunde dazu, der redet, als könne er nicht auf 3 zählen, aber alle deutschen postleitzahlen auswendig kennt. Einige aus der gruppe machen gleich den versuch und hören nicht nur sofort die alte plz von nürtingen, sondern auch mehrere neue.
2. Ein mann spricht mich auf mein porträt beethovens mit hörrohr an. Seine begleiterin: „ach, ein hörrohr ist das. Ich dachte, der macht eine ohrspülung.... mehr

Meine begegnung mit einer hauptfigur des 3. reichs

 
Der zopf von julia timoschenko erinnert mich im rahmen der faschismusvorwürfe an die neue ukrainische regierung an die frisur der reichsfrauenführerin gertrud scholtz-klink, der ich einmal begegnet bin im kreis tübingen, wo sie bis zu ihrem tod 1999 lebte. Als kriegsverbrecherin bekam sie keine rente und musste damals bücher verkaufen, die ich z.t. heute noch habe. Es war eine begegnung der 3. art, als hätte ich napoleon getroffen. Sie trug einen runenring, hatte noch immer diesen zopf... mehr

youtube

anruf bei einem kollegen in bozen, den ich eingangs daran erinnere, dass ich ihm einmal ein gemälde verkauft habe. er: "ja, Sie sind der mit dem youtube-film."

moderne ehe

gerade rief ich meine frau an, um ihr etwas zu berichten. sie: "das hast du ja vor tagen schon bei facebook drin gehabt"!

kündigung 2.0

früher kündigten mir mitarbeiter mündlich oder schriftlich. heute entfreunden sie den chef bei facebook. der weiß dann auch ohne worte bescheid. hab ich mehrfach erlebt!

Mein laden als touristische attraktion

 

Der biochemiker peter bohley, exschwager der ddr-bürgerrechtlerin bärbel bohley, führte alljährlich dutzende erstsemestrige biochemiestudent(inn)en (Abischnitt: 1,0) durch meinen ehemaligen laden in tübingen. Im gänsemarsch: wenn die letzten reinkamen, gingen die ersten schon wieder raus. Ich weiß allerdings nicht, ob sich danach jemals eine/r von denen nochmals bei mir blicken ließ. Als ich gerade mal wieder ein teures buch vermisste, war ich außerstande, die truppe reinzula... mehr

Gottfried Benn und ich

 
Eine meiner lieblingsgeschichten ist die, dass ich mal eine auktion in pliezhausen hatte. Anschließend ging ich zum auto und wurde von gegenüber begrüßt: „Hallo, herr heck“. Es war eine kundin von mir, die zahnarzthelferin von gottfried benns letzter frau, die im kreis nürtingen eine praxis hatte. Dies führte in der literatur zu der falschen behauptung, sie sei in tübingen gestorben.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...