weil er 50 000 objektträger aus seinem medizinlabor in seinem garten vergraben hatte, um die entsorgungskosten zu sparen. Er habe damit 1 drainage bauen wollen, soll er gesagt haben.

fundsachen from hell/heck
da notiert ein pfarrer auf 1 formular des "amts für kanalisation" seinen gottesdienstentwurf
Hama =?
1 meiner romanideen beginnt mit einem übersehenen stempel in einem buch, so wie gerade entdeckt: jemand hat aus hitlers reden feinsäuberlich den vorsatz und damit spuren des vorbesitzers herausgetrennt, aber den stempel hinten im buch von 1942 vergessen, den ich leider nicht erklären kann:
„Buch-Nr. des Hama XVII:......(Stammverzeichnis!)
„Buch-Nr. des Meldeamts... (Stammverzeichnis II)“
wer weiß weiter?
MUTTERNPRESSER
Gerade verkaufte ich 1 urkunde des später hingerichteten, aus rottenburg (krs. TÜ) stammenden widerstandskämpfers eugen bolz, in der er 1 verdienten „Mutternpresser“ auszeichnet, also 1 mann, der schraubmuttern herstellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Bolz
Gedruckte oder handgschriebene signaturen unterscheiden zu können
ist elementar für einen kunsthändler. Normalerweise gelingt mir das auch. Etwa 1x pro jahrzehnt habe ich dabei aber zweifel. Diesmal rief ich die tochter des künstlers an, für die er das buch geschaffen hatte und das die fragliche signatur trägt. Dabei stellte sich heraus, dass ich mehr über das buch weiß als die beschenkte. da sie mir in der frage nicht weiterhelfen konnte, blieb mir nur der vergleich mit einem andere exemplar des buches. Wenn an derselben stelle dieselbe signatur ist, ist... mehr
Lieber einen anheckdotenkranz winden
als sagen „ich könnte einen roman schreiben“
eine bei mir gestern eingetroffene bibliothek enthält vor allem romane,
darunter den eines mir unbekannten autors, was mich nur wenig wundert. Dass das buch gleich 2x dabei ist, schon eher. In 1 der exemplare liegt aber 1 zeitungsausschnittt, in dem das pseudonym des autors enthüllt und er mit klarnamen genannt wird. Dass er ein kunde von mir ist, erstaunt mich nicht sehr, eher die tatsache, dass er in seinem roman laut dem zeitungsartikel authentische fälle aus seiner rechtsanwaltspraxis verarbeitet, die sich wiederum um menschen drehen sollen, die ich kenne.
Zur klärung des bislang nicht sicheren ursprung des namens „Die weiße Rose“
für die widerstandsgruppe um hans und sophie scholl schlage ich vor, den titel der mir vorliegenden gleichnamigen anthologie von 1941 mit dem aussagekräftigeren untertitel: „Wunderbare Erzählungen von seltsamen, schönen und tapferen Frauen“ zu bedenken. zumal es in der erzählung um die tötung eines verbechers aus notwehr geht und um ein grab, aus dem eine weiße rose sprießt und wo man sich etwas wünschen darf.
ps: ich war in derselben schule wie hans scholl.
Es gibt nur 3 Ehrenbürger Europas,
davon haben zwei etwas aus meinem bestand erworben. Da delors seine erwerbung kohl schenkte, hatte der 2 sachen aus meinem haus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenb%C3%BCrger_Eur...
Ein kollege war grade da und fragte
nach dem preis meines „gemäldes mit dem turiner grabtuch“. Ich stutze und lasse es mir zeigen, da ich mich daran nicht erinnere. Es zeigt tatsächlich etwas anderes, nämlich das schweißtuch der veronika. beide bilden zwar das antlitz christi ab, 1x aber mit dornenkrone, 1x ohne.
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen, kl. (alb?)landschaftsgemälde v. Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...