Thomas Leon Heck

Zur klärung des bislang nicht sicheren ursprung des namens „Die weiße Rose“

für die widerstandsgruppe um hans und sophie scholl schlage ich vor, den titel der mir vorliegenden gleichnamigen anthologie von 1941 mit dem aussagekräftigeren untertitel: „Wunderbare Erzählungen von seltsamen, schönen und tapferen Frauen“ zu bedenken. zumal es in der erzählung um die tötung eines verbechers aus notwehr geht und um ein grab, aus dem eine weiße rose sprießt und wo man sich etwas wünschen darf.
ps: ich war in derselben schule wie hans scholl.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850),
pfetschekindle/fatschenkind (jesuskind in windeln) in glaskasten mitte 19. jh., konvolut zeitungsberichte, flugblätter und orig.dokumente zum raf-terrorismus aus dem nachlass 1 mitglieds!
2 krippenfiguren (neapel?) 18- jhdt., puppengeschirr, 3 schaufensterpuppen (19.jh. und art deco-kinder), bücher aus d. bibl. v. willy u. marianne Andreae, eltern des ns-Wehrwirtschaftsführers