Thomas Leon Heck

schweigen ist gold

kunde k brachte mir die 1. lieferung seiner sehr guten bibliothek, die altershalber zur veräußerung stand. nach abschluss des geschäfts kam heraus, dass er in der studentenverbindung SV ist. ich so: "da kennen Sie sicher den antiquar A". er: "ja, aber ich wusste nicht, dass er antiquar ist". aus bundesbrüderlicher verbundenheit brachte er anschl. den rest seiner bücher diesem antiquar und nicht mehr mir. zur krönung des ganzen: der nunmehr begünstigte kollege, den ich sehr schätze, bringt... mehr

8 Leuten gefällt das.

1 promovierter historiker wird in 1 printmedium zitiert,

1 gewisser könig sei der letzte seines landes gewesen. ich fass es nicht, da mir aus dem stand 3 weitere bekannt sind. da aber journalisten oft falsch zitieren, kann ich zur klärung nur die zeitung anrufen oder den zitierten. da ersteres zu unliebsamen konsheckuenzen führen könnte (zb öfftl. berichtigung), wähle ich letzteres, zumal derselbe akademiker mir jüngst mit 1 unmöglichen lateinischen neuprägung aufgefallen war, die man bestenfalls als schlechtestes küchenlatein durchgehen lassen... mehr

Einer Person gefällt das.

die apologie des antheckuariats

"Überall, wo die Vergangenheit verehrt wird, soll man die Säuberlichen und Säubernden nicht einlassen. Der Pietät wird ohne ein wenig Staub, Unrat und Unflat nicht wohl."
NIETZSCHE

4 Leuten gefällt das.

neben der schlacht von stalingrad war die um el alamein weltkriegsentscheidend.

selbstverständlich lassen sich von beiden ereignissen dirheckte linien zu mir ziehen. das afrika-heer wurde von erwin rommel geleitet, dessen sohn manfred in seinen memoiren schreibt vom "Rat des Landwirts auf dem Sterbebett: Jaköble, bleib um Dußlinge rom".
daran ist das wenigste korrheckt:
1. sagte das kein Landwirt, sondern 1 frau
2. war die weit entfernt vom sterben
3. hieß der angesprochene nicht Jaköble, sondern hannesle.
mit solchem mangel an kenntnissen der geschichte dusslingens kann... mehr

3 Leuten gefällt das.

Von schloss cecilienhof in eine 2-zi.wohnung

Cecilie war die frau des letzten dt. kronprinzen, an dessen seite sie kaiserin geworden wäre, wenn nicht die revolution 1918 allen dt. monarchien 1 ende bereitet hätte. Ihr mann ging damals wie sein vater wilhelm II ins holländ. Hecksil, wo er 5 jahre in 1 ärmlichen fischerhütte lebte. Cecilie nahm die älteren ihrer kinder nicht dorthin mit, um ihnen, wie sie sagt, diesen anblick zu ersparen! Ihre schwiegertochter war da schon reifer, die 1945 nach der flucht aus schlesien auch wieder von vorne... mehr

4 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
gr. ölgemälde sign. "m. petrich" mit ansicht der Peter-und-Paulskirche in mössingen, 240 cm großer eichener esstisch (um 1900),
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...