Thomas Leon Heck

1 promovierter historiker wird in 1 printmedium zitiert,

1 gewisser könig sei der letzte seines landes gewesen. ich fass es nicht, da mir aus dem stand 3 weitere bekannt sind. da aber journalisten oft falsch zitieren, kann ich zur klärung nur die zeitung anrufen oder den zitierten. da ersteres zu unliebsamen konsheckuenzen führen könnte (zb öfftl. berichtigung), wähle ich letzteres, zumal derselbe akademiker mir jüngst mit 1 unmöglichen lateinischen neuprägung aufgefallen war, die man bestenfalls als schlechtestes küchenlatein durchgehen lassen könnte. es fiel ihm hörbar nicht leicht, sich zuletzt für meine hinweise zu bedanken.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...