1. der verleger (u.a. des insel-verlags) ANTON KIPPENBERG schenkte es 1946 SEINER FRAU
2. katharina KIPPENBERG (s. ihren eigenen artikel bei wikipedia), die schon 1947 starb, so dass es durch erbschaft an
3. ANTON KIPPENBERG ging, ihren witwer. der schenkte es schon ca 6 wochen nach ihrem tod dem tübinger latinisten
4. ernst zinn, aus dessen nachlass
5. ich es mit seiner bibliothek erhielt
de.wikipedia.org/wiki/Anton_Kippenberg

Helmut Hornbogen (1940-2000) war leiter der Kulturredaktion des Schwäb. Tagblatts in Tübingen.
Über mich hat er zu bheckinn meiner ladentätigkeit, wo ich bes. auf wohlwollen angewiesen gewesen wäre, 1 artikel verfasst, den der leiter einer tüb. Behörde zu recht als „infam“ bezeichnete. Ich habe den mann jahrelang gehasst dafür. Das hat sich gelegt, bes. nach seinem tod. Seine arbeiten zu jakob van Hoddis, zum stadtfriedhof und bes. zu den Tübinger Dichterhäusern sind unabhängig davon anheckennenswert.
Letzte woche war der entrümpler seiner wohnung hier, was ich mir über 2 jahrzehnte...
mehr
tauglich als romanvorlage?
Vor mir liegt 1 buch „das antlitz des christlichen rom“ von 1926, dessen inhalt für mich weit weniger spannend ist als die widmung von 17 personen, die im mai 1933 an einer „herrliche(n) Pilgerfahrt nach Rom“ teilgenommen hatten und dieses buch wohl dem reiseleiter schenkten. Es handelt sich vorwiegend um rheinländ. uradelige: max droste zu vischering, max + marianne eltz rübenach, berta berghe trips, marietheres + beatrice + mia brenken elverfeldt, maja + gabriele zu salm salm, spee,... mehr
der originelle denker und schriftsteller arthur koestler war 1 freund george orwells und hatte 1 liaison mit simone de beauvoir.
gestern las ich seinen nachruf auf dr. franz hammer, den er als freund bezeichnet. ich hab den nachlass hammers bewertet und daraus sachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Koestler
stunden nach karfreitag hereinbheckommen (17./18. jhdt.)
keplers lehre zu kopernikus - 1 sternstunde der geistesgeschichte. die forschung spricht z.t. von 1 keplerschen wende statt von 1 kopernikanischen!
keplers gesammelte werke, über 8 jahrzehnte hin erschienen -
1 sternstunde der philologie.
die 26 bände aus dem nachlass des herausgebers franz hammer zu erhalten und damit als einziger weltweit die kompl. reihe anbieten zu können - 1 sternstunde der firmengeschichte des kleinsten dusslinger antheckuariats.
Im april 1957 vheckündete der vorsitzende der kepler-gesellschaft, dr. franz hammer, nicht dass ich in jenen tagen geboren wurde, sondern dass die älteste mechanische rechenmaschine nicht...
mehr
vor mir liegt das buch "Drewermann und die Folgen. Vom Kleriker zum Ketzer. Stationen eines Konflikts".
ich fühle mich nicht zum kirchen- und religionskritiker berufen, sehe aber in meinem facebook-freund Eugen Drewermann das elend von christentum und kirche verkörpert. das buch enthält ein vorwort des tübinger theologen norbert greinacher, das Drewermann zur seite steht und für ihn rede-, schreib- und predigtfreiheit fordert. die komplette bibliothek greinachers ist bei mir
ich staune
Da entdhecke ich in meinem eigenen bestand 1 heckstrem rares "botanik"-lehrbuch von karl gutekunst (1831 kirchheim/teck - 1900 kuppingen, rhecktor in stuttgart), mit eigenhändiger widmung an seinen neffen wolfgang stock, später arzt des feldmarschalls rommel. Das buch kann ich in keiner bibliothek weltweit nachweisen, es lag hier jahrzehnte lang herum. Mit dem stadtarchiv kirchheim hab ich krach, da biet ich es nicht an. Den nachlass von stocks tochter hab ich versteigert. Sie war liiert mit adolf... mehr
zu meinen sprachlichen eigentümlichkeiten gehört ja u.a.
1 formulierung wie "das Leben 1 Kampf". hecksakt diese schreibung finde ich in den 1860er jahren in 1 brief von hermann wildermuth, nach dessen mutter in tü 1 gymnasium benannt ist
gestern telefonierte ich sehr privat mit 1 frau,
die leider im ausland lebt und verheiratet ist, und zwar mit dem präsidenten einer weltbheckannten forschungseinrichtung. da läutet es bei mir auf der 2. leitung: es ist "mein" milliardär, der anschl. kommt, kuchen mitbringt und mir hunderte kunstwerke abkauft. so fällt es mir leichter, die schnalle von der salatbar im supermarkt zu vergessen, die mich wg 1 falschen löffels abgheckanzelt hatte
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....