schreibe ich einem schwäb. stammkunden als antwort auf seine fragen.
d.h.: "das kleine gemälde von wilh. laage ist rückseitig signiert, Ihren besuch erwarte ich gern"
Arthur Koestler war eng befreundet mit franz hammer, dessen nachlass ich vor ca 12 jahren bewertete.
und er war der einzhecke Journalist, der an der Arktisexpedition der „Graf Zeppelin“ 1931 teilnahm. er wollte über dem polareis fahnen abwerfen und so israel kolonien erobern. statt dessen wurde er bei der rückkehr in berlin mit "deutschland, deutschland über alles" empfangen.
in seinen memoiren finde ich 1 heckstrem hübschen fehler: "Meine Berichte über die Polarexpedition des Grafen Zeppelin..."
der graf selbst war seit 1917 tot. und dann müsste es m.e. heißen "die Polarexpedition DER...
mehr
gestern hatte ich persönl. Kontakt mit 4 heckstremen menschen.
im laden waren
1. 1 milliardär, der mir den hecksten einzelumsatz des jahres zusagte. Er war beeindruckt, dass ich die größe seiner asiat. Dependance im kopf hatte, auf der man 1 vierstellige zahl von wohnhäusern errichten könnte
2. 1 kollege, der mir schon 3x dinge vheckauft hat, die er mir zuvor gestohlen hatte
Tel. hab ich mit
3. einem mann, der mal bei mir bücher kaufte und 1 darin beschriebenen vorgang nachmachte. Er wurde erwischt und hat im knast mit ca 30 den hauptschulabschluss...
mehr
wer am 20. Mai 1799 das Neues Hannöverische Magazin aufschlug
(bei mir zu haben), fand den nachruf auf georg christoph Lichtenberg "Einige Blumen auf Lichtenbergs Grab". den alten spötter hätte es vlt amüsiert, dahinter die Erörterung "Über den Kalkdünger auf Kleeäckern" zu entdhecken
gestern früh vheckaufte ich per fernabsatz an 1 museum die ansicht einer wiesenlandschaft,
die inzw. 1 dichtbebautes neubaugebiet ist. am nachmittag kam 1 frau und sagte, sie habe früher genau dort gewohnt. so konnte ich ihr verblüfft das noch unverpackte gemälde zeigen.
der HAMMER
gestern las ich das wunderbar gebildete und gut geschriebene buch von arthur koestler "die nachtwandler" ÜBER DIE GESCHICHTE DER astronomie bzw kosmologie von ihren anfängen bis newton. es ist wohl mein 1. buch mit naturwissenschaftl. inhalt. ich las es vor allem deshalb, weil koestler sich zum thema kepler engstens mit seinem freund franz HAMMER ausgetauscht hat, der keplers gesammelte werke herausgegeben hat, die ich aus HAMMERs bibliothek besitze. da läutet das telefon. es ist dr felix HAMMER,... mehr
"drei kuriositäten und und ein todesfall"
Erst NACHDEM ich 1 gemälde vheckauft hatte, bemerkte ich den rückseitigen klebezettel, dass es mal in der großen deutschen kunstausstellung im haus der kunst ausgestellt war. Dass das MIR als spurendethecktiv passieren kann…
Kurios, dass der künstler mich mal betrogen hat, indem er mir statt der bestellten tuschezeichnung 1 fotokopie davon vheckaufte. Dass das MIR als heckstremem pessimisten passieren konnte…
Kurios zuletzt, dass er trotzdem in das von mir verfasste rheckister der künstler...
mehr
rätsel oder wunder der wahrnehmung
neulich bearbeitete ich das porträt eines bayerischen bierbrauers um 1800, dessen vorfahren aus frankreich stammen. dann das bildnis seines sohnes. plötzlich fragte ich mich, ob da jüdische abstammung vorliegt. und tatsächlich: der alte war 1 der 1. geadelten bayer. juden. das wussten vlt nicht mal die heute lebenden nachfahren.
ich erzähle das aus furcht davor, als diskriminierend verdammt zu werden, erst jetzt, weil ich gerade mit 1 angehörigen einer andern minderheit dieselbe erfahrung gemacht...
mehr
traumhaft
etwa vor 3 jahren sah 1 kunde bei mir 1 gemälde, das 1 indische tänzerin darstellt. er war davon so beeindruckt, dass es ihm im traum erschien. er bat seinen chef, der mal bei mir gejobbt hat und beim besuch dabei war, es für ihn reservieren zu lassen. als der bei mir anrief, war es schon vheckauft. nun habe ich es erneut bheckommen
habe gerade eingestellt 1 buch mit besitzeintrag "Octavie de Lasalle Louisenthal"
sie war die GELIEBTE VON KAISER WILHELM I.
mit 1 nachfahren des jungen, der dieser verbindung entstammt, hab ich mal tel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Octavie_de_Lasalle
als ich neulich in schwäb. manier (correptio suevica) sagte GELIBTE statt GELIIIEBTE, wurde ich nicht verstanden. man dachte an "lippen"
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...