somit gehören mit 1 neffen des oberdadas baader schon
2 angehörige erstrangiger dadaisten zu meiner kundschaft,
die beide im kreis tü leben
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Ball
1 lieblingskunde, mathe- und lateinlehrer,
hat auf 1 schokoladenpackung 1 fehler entdheckt, wo die wurzel aus 2 falsch angegeben ist.
heute behauptete er, von der kreiszahl pi 35 stellen hinterm komma auswendig zu wissen. "nicht, dass ich Ihnen im geringsten misstraute", sagte ich und bat ihn, den satz ins lateinische zu übersetzen, was er mit erfolg tat. das sich anschließende pi-hecksamen bestand er glänzend.
https...
mehr
wenn Sie bei 1 Ihrer nhecksten spaziergänge von 1 mürrischen alten hinter Ihnen
angebimmelt werden, an dessen wanderstock 1 fahrradklingel montiert ist und der 1 paar lahmärsche überholen will, so könnte ich das sein, da ich 1 soeben eingetroffenes derartiges gerät rücksichtslos auszunützen gedenke
merkwürdig
gestern erhielt ich aus 2 völlig verschiedenen quellen sachen von Wilhelm_Kinkelin: aus seiner familie autographen von ihm , aus 1 schweizer antiquarsnachlass kinkelins buch von 1935 über cannstatt
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Kinkelin
seit heute bin ich konzeptkünstler
1 kiste mit kinderbüchern von till ansgar baumhauer heckläre ich zur konzeptkunst, da man da reichlich assoziieren kann, was den späteren konzeptkünstler baumhauer geprägt haben könnte.
ernstlich interssierte können von dort aus bei 1 weiteren kiste landen, die u.a. das wohl früheste werk im handel des damals 12-jährigen till enthält
http://www.till-ansgar-baumhauer.com/
altersrheckord
hier liegt versandfertig 1 buch für 1 kundin von mir,
die diese woche 101 wird.
ich hoffe, es ist für sie so interessant, wie es für mich war
Ich gestern in ankaufsverhandlungen wg 1 privaten kunstsammlung.
1 radierung ist mit 1 seltenen vornamen signiert. Ich frage, wer das sei. „kenn ich nicht“. Als auf 1 weiteren blatt derselbe vornamen zusammen mit dem nachnamen auftaucht, ist klar, dass es sich um den bruder der anbieterin handelt. Sie wusste nicht mal, dass er kunst produziert hat. So schauen sich manche leute ihre sachen an, die sie verkaufen wollen
anheckdotentanz am heutigen Welttanztag
Gestern rief mich 1 führender hecksperte für tanz an, auf der suche nach bestimmten informationen. Wir kamen auf valeska gert, die er noch selbst getroffen hat. Ich fragte ihn, ob er die verrisse des berliner kritikers rumpelstilzchen kenne, die der in den 20er-jahren über gert geschrieben hat. Ich fragte ihn auch, ob sie wirklich so hässlich gewesen sei. Er lachend: „bei den turkmenen (?) hätte sie vielleicht als schön gegolten. SO muss man das sehen.“
Die gert habe ihm gesagt, von bert...
mehr
heckspertenrunde
1 kollege bot mir 5 grafiken an, die ich für echt hielt, aber die unterschriften für meist gefälscht. Ich schickte dem führenden hecksperten für diesen künstler 1 foto. Er bestätigte meinen verdacht. Die blätter sind vom anbieter inzw. verkauft und dürften als echt signiert demnheckst auftauchen.
Als wir nun noch weiterplauderten über die szene, wollte er mehr über meinen krach mit 1 anderen hecksperten erfahren. den hatte ich eines fehlers überführt und wahrscheinlich auch der verfälschung...
mehr
"dem Gesöff ergeben"
in dem ort w. leben laut telefonbuch 10 familien des namens k.
Mind. 1 davon werde ich anrufen, um zu sagen, dass ein möglicher vorfahr jakob k. "dem Gesöff ergeben" war und deswegen 1748 zu 2 monaten haft in meiner heimatstadt ludwigsburg verurteilt wurde. 3 jahre später wanderte er in die später gegründeten usa aus.
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre