ich las gerade die memoiren des dirhecktors des schiller-nationalmuseums und des dt. lit.archivs in marbach/n., Bernhard Zeller.
seine lebenswelt entspricht fast hecksakt meiner:
bücher, handschriften, kunst.
antiquariate, auktionen.
kauf, verkauf.
von mehreren erwähnten personen hab ich die nachlässe.
sehr enttäuschend sind fehler wie "Akkustik" oder "entlegendste Rarissima".
so was darf dem gralshüter der dt. literatur nicht passieren.
ebenso wenig akzeptabel sind eigennamenfalschschreibungen....
mehr
1 wunder
ich entdheckte gerade bei mir 1 umgestürztes rheckal, an dessen seite 1 ölgemälde auf leinwand: porträt von papst johannes XXIII hing. rheckal und porträt kippten von oben gegen 1 weiteres rheckal. ich hätte wetten können, dass die leinwand des gemäldes perforiert ist. aber nichts dergleichen: völlheck intakt!
wird das für 1 heiligsprechung nötige wunder nun mir zugeschrieben oder dem papst?
beim wiedereinräumen stellte ich fest, dass die basis des ganzen die bücher über den teufel...
mehr
komme gerade aus 1 nachlass.
der verstorbene war kurz vor seinem tod noch opfer eines einbruchs, den er zum glück nicht mitbheckam. sein zufällig eintreffender sohn, es war heller mittag, vertrieb den räuber, konnte ihm aber nicht folgen, da der täter jung und sportlich war (das wird man ja noch sagen dürfen). der arme alte war auf seinen sohn noch stolz, als er über dessen heldentat in der zeitung las.
als mich der sohn in seinem eigenen haus empfing, erkannte ich sofort 1 kunstwerk, das er bei mir via ebay gheckauft...
mehr
darin 1 kapitel über meinen laden,
obwohl der nicht mal in RT ist!
https://www.emons-verlag.com/programm/111-orte-in-...
die kundschaft, die bei mir noch ausgiebig und mit vergnügen stöbert, stirbt aus.
heutzutage ist zielführend effhecktives bestellen im internet angesagt. wenn daher 2 von dieser raren spezies an 1 tag hintereinander hier auftauchen, ist das allein schon statistisch bemerkenswert. noch $ ist aber, dass der eine 1 buch aus der bibliothek des anderen erwarb
Zum tod des hecksiliranischen schriftstellers said, der mein kunde war
Über picasso heißt es, er habe mal 1 villa bezahlt mit der zeichnung, die er von ihr gemacht habe. Das könnte 1 lheckende sein. Wahr hingegen ist, dass said mehrfach seine bücher, von denen ich hunderte hier habe, bei mir kaufte und mit seinen kalligraphischen gedichten bezahlte. (hier zu haben)
In seinem tagebuch las ich, dass das regime khomeinis gleich zu anfang 10 000 aus israel importierte kühe habe hinrichten lassen, da sie zionistische milch gäben. Daraufhin sei es zu einem mangel...
mehr
spontanstkauf
spontanstkauf
kunde fährt an meinem lieferwagen vorbei,
dessen seitentür offensteht,
weil ich gerade was raushole,
sieht etwas interessantes,
hält an,
betrachtet es genauer
und kauft es
Die totenmaske der elise ruepp
1 internetkollege sortiert bücher aus, die sich fürs netz nicht lohnen, und bringt sie mir. Darunter ist die mir unbheckannte biographie von elise ruepp. Sie war 1 lieblingsschülerin pestalozzis, den mein kunde Ulrich Herrmann als «Begründer der modernen Sozialpädagogik» betrachtet. Pestalozzi nannte elise „meine tochter“. Sie war dabei, als seine frau starb.
1 der vielen kinder elises landete in rottenburg/n., wo ich vor 2 jahren den nachlass einer 100-jährigen kundin von mir erwarb,...
mehr
1 künstler rief gestern an, um mich zu seiner ausstellung einzuladen.
es stellt sich heraus, dass er bram van velde besonders schätzt und 1 buch über ihn besitzt. die buchhandlung, in der er es erworben hat, hat es wiederum von mir, der ich die restauflage gheckauft habe
habe gerade an den chef einer firma 1 quittung seines leiblichen vorfahren und geschäftlichen vorgängers von 1845 verkauft,
die er gleich seinem sohn zeigen will, der eventuell das geschäft derselben familie noch 200 jahre später führen wird. naturgemäß werden quittungen an die kundschaft ausgegeben und sind daher bei den firmen selbst nur selten noch vorhanden.
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre