Thomas Leon Heck

zum tod von margret grimm, der "grace kelly von orschel-hagen"

kurz nach dem tod ihres mannes, den ich noch persönlich kannte und schätzte, ließ sie mich wg der verwertung seines nachlasses zu sich kommen, hatte aber noch unrealistische preisvorstellungen.
kurz darauf waren wir beide opfer der längsten und quälendsten vernissagenrede (1,5 std.), die ich je gehört habe, anlässlich einer ausstellung gerhard grimms.
nach einigen jahren überließ sie mir die vermarktung des künstlerischen nachlasses ihres mannes dann doch, und ich lieferte hecksakt den... mehr

Einer Person gefällt das.

normalerweise erlebe ich ja mich selbst als zentrum meines tuns,

was heckozentrischer wirkt, als es ist, denn es handelt sich eher um 1 persphecktive.
doch nun erging es mir mit 1 privatgelehrten aus der nachbargemeinde nehren so, gerd simon.
ich mailte ihm wg Hans Killian aus freiburg (dessen autobiographie ich zufällig schon mal gelesen habe), weil google mir simon nannte.
unmitelbar danach recherchierte ich erneut bei google, diesmal wg des reichsführerlagers in weimar 1937. das ist 1 völlig anderer kontheckst. trotzdem wird mir auch hier simon genannt,... mehr

ich verdanke Reinhard Breymayer wirklich sehr viel und verschiedenartiges.

in seinem nachlass fand ich 1 brief an ihn vor von dem kirchenhistoriker martin brecht, in dem der ihn fragt, wie er als rhetoriker in so 1 inhaltlich völlig überladenen stil schreiben könne. tatsächlich habe selbst ich als breymayers verleger seine letzten bücher nur noch überflogen. man konnte beim besten willen nicht mehr folgen vor lauter querverweisen.
ich rief also brecht an, um mich mit ihm über dieses traurige faktum zu unterhalten. es war 1 schönes gespräch.
kurz darauf starb brecht.... mehr

gerade fährt 1 ehepaar ab, das für 1 erbengemeinschaft sachen schätzen ließ.

das meiste brachten sie in ihrem miniauto mit, vieles sah ich nur auf fotos. von den 3 teilen, die mich angemacht hätten, wenn ich sie hätte kaufen können, haben sie 2 daheim gelassen. aus platzgründen. ich wieder mit 1 lieblingsspruch: "hätten Sie Ihren mann daheim gelassen und dafür die sachen mitgebracht, wär's sinnvoller gewesen."

habe gerade ca 100 briefe von und an hanna frielinghaus

von und an meinen lehrer otto betz vheckauft. sie war 1 geb. heuss und die tochter der dt. first lady. sie wohnet in ludiwgsburg, wo ich an ihrem haus jahre lang auf dem schulweg vorbeikam.
dem käufer fiel auf, dass er 2011 von 1 gleichnamigen händler heck aquarelle eines künstlers heuss gheckauft hat. er fragte, ob wir verwandt seien und ob beide waren aus derselben quelle stammten. der andre heck war mein vater, der diese bilder aus dem nachlass frielinghaus hatte, meine brief stammen aus dem... mehr

aufgrund einer Reportage in der Stuttgarter Zeitung

sucht 1 treue kundin das vergriffene kultbuch von Reinhard Karl "Erlebnis Berg: Zeit zum Atmen", das im netz 100-200€ kostet.
ich hab's auch, sogar mit eigenhänd. widmung des hrsg. an ommo grupe, mitglied des dt. olymp. komitees.
kurioserweise heißt der verleger "j. berg"

In memoriam amtsrichter burkhard stein

1 von ihm strafrechtlich verurteilter nannte ihn „das lächelnde fallbeil“. Mich selbst hat er in 1 zivilprozess zur herausgabe eines der staatsgalerie stgt geklauten bildes verurteilt, was ich ihm nie übelnahm, obwohl ich bis heute nicht begriffen habe, wie man 1 urteil auf 1 nicht lesbaren stempel begründen kann, der „gutgläubigen erwerb“ verhindere.
Er sammelte jüttner. Nun hab ich endlich 2, aber er lebt nicht mehr.

mehr

nach shecksischer ard äbmd

vor mir liegt 1 porträt von wilhelm IV, herzog von sachsen, dessen latein. motto darauf statt "conTra" falsch "conDra" geschrieben wurde.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre