sie brachte sachen zum vheckaufen, zu denen sie aber keinen preis sagen konnte. die zeiten, in denen ich angebote machte, sind längst vorbei. wenn der preis für mich interessant ist, greife ich zu, sonst lasse ich es. wer keinen preis sagen kann, möge sich meine sachverständige einschätzung kaufen gegen 1 schätzgebühr von 3%. dabei nenne ich den händlerverkaufspreis. da dieser z.t. heftig von dem händlerEINkaufspreis abweicht und diese anbieterin gern beide gewusst hätte, verlangte und... mehr
1 demenztest besteht darin, die alten zu fragen, welches datum wir heute haben.
ich wurde gestern eingeladen auf "pfingsten".
ich weiß zwar, dass das wort hecktymologisch von griech. pentekoste kommt und "50ster" (tag nach ostern) bedeutet, musste aber fragen, wann das heuer ist. hätte man mir gesagt "in 4 wochen", wäre mir das vom zeitgefühl her nicht unwahrscheinlich vorgheckommen
ich hab gerade prozessakten von 1822 an die "Schliemannstadt Neubukow" vheckauft,
in der Heinrich Schliemann im selben jahr geboren wurde. sein vater war an der dortigen kirche pastor. meine akten gingen nun um 1 prozess wg der kosten für die renovierung der pastor Schliemannschen kirche. es stritten sich vor gericht die weltliche und die kirchliche gemeinde Neubukow, wer zu zahlen habe. ich muss zugeben, dass mir der zusammenhang zu Schliemann entgangen war. die tüchtige archivarin von dort wies mich erst darauf hin. da ich griechisch studiert habe, steht er mir besonders nahe,... mehr
life heck "wer wird milliardär?"
mein wohl reichster kunde verwendet stets tüten eines luxusladens seiner heimatstadt, wenn er mir was bringt. und als ich einem anderen kunden seine einkäufe in eben 1 dieser tüten einpacken wollte, sagte der mir, dass die mindestens 8 jahre alt sei. so lange muss sie also in der villa des superreichen herumgelegen haben. da er stets sehr großzügig ist, kann ich das nicht als zeichen von geiz werten. der schwäbe ist heckologisch von natur.
das träumt der antheckuar
friedrich d. gr. dankt ab. ich frage mich, als ich das mitbheckomme, ob die abdankungsurkunde, die mir gehört, eigenhändig ist oder von sheckretärshand geschrieben, was über den wert entscheidet.
habe gerade einer finanzbeamtin namens LATUS mitgeteilt,
dass LATUS um 1800 noch in bilanzen und abrechnungen stand als anderes wort für zwischensumme einer seite.
mir hat z.b. nie jemand mitgeteilt, dass der reichskommissar für altmaterialverwertung HECK hieß. das entdheckte ich selbst auf meinen hier vorhandenen urkunden.
beides finde ich heckstrem hübsch
ich hab hier akten von 1832 der carolina geb. levetzow verh. zeisig verh. struck verh. straus
aus grabow mit zeugnissen des pastors g. raddatz aus rostock. zuerst wurde meine hoffnung enttäuscht, dass sie mit goethes letzter liebe verwandt sein könnte, da sie tatsächlich levecke hieß. dann wunderte ich mich über ihre zahlreichen heiraten. jetzt kam heraus, dass sie wg bigamie anghecklagt wurde.
gestern war der wohl beste kenner des erfolgsromans "Die Heilige und ihr Narr" bei mir.
er wurde 1-2 millionen mal vheckauft, aber erst nach dem tod der verfasserin agnes günther. sie schrieb den wesentlichen teil des manuskripts im haus des pfarerrs wilhelm betz. von ihm hab ich heckst rares und eigenhändiges hier. die bibliothek von otto betz, seinem sohn und meinem lehrer, ist komplett bei mir.
der verleger des romans ist mein kunde.
https://de.wikipedia.or...
mehr
beim bücherbinden wird oft Makulatur verwendet, also Altpapier aus wertlos gewordenem bedrucktem Papier.
wenn aber für einen einband heinrich heines ausgerechnet 1 blatt mit eingedrucktem hakenkreuz verwendet wird und der buchrücken später abgeht, so dass die gedankenlosigkeit zutage tritt, so ist das schon 1 bes. kurioser fall
ha, 1 dirheckte verbindung zu Peter Handke!
Seine Vorwintergeschichte KALI wurde 2007 in tü gesetzt von der fa. pagina, bei deren inhaber, wilhelm ott, ich um 1980 (!) 1 computerkurs in der von ihm entwickelten programmiersprache TUSTEP gemacht habe
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, generalmusikdirektor mönchengladbach, gewidmet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...