Thomas Leon Heck

Erstmals in 20 jahren bekomme ich gerade das buch über 1 künstler herein,

an dem ich maßgeblich mitgewirkt habe. Leider hat die herausgeberin den von mir in jahrelanger arbeit verfassten lebenslauf nicht mit meiner autorenschaft gekennzeichnet, so dass nun jedermann annimmt, sie hätte ihn verfasst. Das war wohl auch ihre absicht. Aber da ich diesen diebstahl geistigen eigentums kommen sah, hab ich 2 fehler eingebaut, die sie prompt übernommen hat.

„fetter Nigger“

wird bei w.s. maugham ein inder genannt, was mich semantisch erstaunt, nicht politisch. Ihn gab es tatsächlich, sein name ist virendranath chattopadyaya. bücher aus der bibliothek seiner lebensgefährtin bei mir zu haben

1 dr. und 1 prof. sind befreundet

und leihen einander daher auch bücher aus. Der 1 fertigt 1 verzeichnis seiner verliehenen bücher an, in dem der name des anderen oft vorkommt. Von beiden hab ich die bibliotheken. Wenn es nicht so aufwändig wäre, würde ich zu gern feststellen, welche bücher nicht zurückgegeben wurden, statt dessen aber an mich verkauft

heute vor 50 jahren wurde benno ohnesorg getötet

(ermordet?). die tat veränderte die gesellschaft. Ich war damals 10 und von alledem noch unberührt, bekam aber später mehrfach mit einigen hauptbeteiligten der tragödie zu tun:
1. Der deutsche staat, genauer heinrich lübke, schenkte dem schah zu seiner krönung das modell eines rekonstruierten persischen tempels. Verantwortlich dafür war prof dr heinz luschey aus TÜ, dessen bibliothek ich hier anbiete.
2. 1967 war Kurt Georg Kiesinger Regierungschef der "Großen Koalition" und deutscher... mehr

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre