Thomas Leon Heck

Hecknäpfchen

rufe 1 künstlerin wg 1 kunstwerks in mischtechnik an, um mir ihre urheberschaft bestätigen zu lassen. Lobe die radierung, aber tadle das emaille. Sie so: die radierung ist von jemand anderem, ich hab da nur das emaille draufgemacht.

2 Leuten gefällt das.

Drama eines lebens

Reinhard Breymayer wurde 1944 geboren. Sein vater starb bei den letzten kämpfen um berlin, am selben tag wie hitler. so wuchs breymayer vaterlos auf. Auf seinem letzten buch, das in meinem verlag erschien, steht auf dem einband das motto: „Brüder - überm Sternenzelt muß ein lieber Vater wohnen“. Wegen dieses buches trafen wir uns letztmals wenige wochen vor seinem tod.

2 Leuten gefällt das.

Vor lauter geschichten addiere ich nicht zuverlässig

Gerade waren 2 akademiker hier. 1 promoviert über 1 bestimmten philosophen und kauft dazu 2 bücher bei mir. Das 1. hat 1 verlag verlegt, der keine 1000 meter von mir entfernt war und den ich aufgelöst habe, das 2. hat 1 autor verfasst, dessen sohn mal über mich zu gericht saß, anschl. aber kunde wurde.
Der 2. Akademiker kauft 1 buch aus dem besitz von wolfgang fränkel, wo ich ihm dringend rate, dessen enorm spannenden wikipedia-artikel zu lesen.

2 Leuten gefällt das.

Tote sterben rasch.

in 1 buch aus dem nachlass eines erst vor wenigen wochen verstorbenen kunden finde ich diesen tiefen satz

3 Leuten gefällt das.

gebähren

1 gelehrter schrieb mir am 27.7.1993 spöttisch ins gästebuch: „Wo man Tag für Tag auf seinem Stuhle sitzt und treibt, was sich im Schlafe treiben läßt, das bringt den Geist vor der Zeit ins Grab“.
Eine deftige spitze gegen mein tun, die ich ihm aber nie übelnahm. Nun ist er tot und seine bücher sind z.t. bei mir. In 1 hat er als promovierter germanist hineingeschrieben: „gebähren“.
So viel odem ist trotz meiner tätigkeit noch in mir, dass ich das gleich merke.

2 Leuten gefällt das.

zum verrücktwerden

1 ehem. klassenkamerad ist als arzt in der psychiatrie und sagt, die hälfte der insassen seien frauen selbstständiger handwerker, die nicht mehr könnten. ich betone: selbstständig

Einer Person gefällt das.

verwoben

1 arzt aus der gegend.brennt mit seiner türk. Putzfrau durch und lässt seine frau mit 3 kindern zurück. Diese gibt nun ihre bücher ab. Darin findet sich 1 hinweis, dass sie 1981 1 nichte des dichters werner bergengruen medizinisch behandelt habe, von dem ich 2 bücher gelesen und über den ich 1 kapitel in 1 buch von mir publiziert habe. Da die verlassene arztfrau den namen und wohnort der patientin in 20 km entfernung notiert hat, rufe ich dort an. . die ehemalige patientin selbst ist nicht... mehr

Einer Person gefällt das.

Listen

Nachdem mir allein heute schon 2 listen von büchern und kunst, jeweils reiner text ohne fotos, vorgelegt wurden mit der bitte um einschätzung des ankaufspreises, verweise ich auf die nächste tüv-prüfung, wo dieselben wundergläubigen doch das fahrverhalten ihres autos brieflich in den höchsten tönen loben mögen und die tüv-stelle auffordern, aufgrund einwandfreier fahreigenschaften des autos, die sie gern auch eidestattlich versichern würden, nun doch freundlichst und unverzüglich die... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre