Thomas Leon Heck

kundengespräche in antiquariaten


ich weise auf 1 porträt und sage zu 1 kunden:
"das ist deine urgroßmutter".
kunde so: "DAS ist meine urgroßmutter?!"

Einer Person gefällt das.

lang recherchierte ich intensiv zu der frage, ob rudolf hess,

stellvertreter des führers, verwandtschaft in RT und TÜ hatte. anrufe bei ca 6 archiven haben bislang kein ergebnis gebracht. dann brachte mir 1 Frau Bücher aus der Bibliothek der in frage stehenden familie, nannte 1 kontaktperson und bestätigte die verwandtschaft!

2 Leuten gefällt das.

gerade ist mein 1. ebaykunde hier, der nach seinen angaben 2004 bei mir dort gekauft hat.

im selben jahr wurde mein 1. enkel geboren, der auch gerade bei mir ist. der junge hat inzw. 1 angebot des österr. olymp. komitees zum verbleib in der nationalmannschaft für bogenschießen abgelehnt. das kann ich gut nachvollziehen: als ich um 1970 in leutasch den 2. preis im skifahren für buben gewonnen hatte, hieß es auch bei mir: auf dem teppich bleiben.

Einer Person gefällt das.

„heiliger adolf, bitte für uns“

In den 10 handgeschriebenen tagebüchern von hitlers architektin troost lese ich anlässlich des besuchs eines kunden von mir bei ihr 1987, der ihr aus ihrer notorischen geldknappheit durch käufe aufhalf: „ich danke meinem Schutzengel, P“ (d.h. Paul, meinem Mann) „und A.H.“ d.h. Adolf Hitler!

3 Leuten gefällt das.

Mein quasifotografisches gesichtsgedächtnis verblüfft mich selbst immer wieder

aus 1 rottenburger nachlass erwarb ich 1 foto eines kirchenfürsten bei 1 prozession. Ich fühlte mich an papst pius xii erinnert, fand es aber sehr unwahrscheinlich, dass 1 papst in rottenburg gewesen sein soll. doch nun bestätigte der dortige stadtarchivar meinen eindruck: es ist der spätere papst, aber noch in seiner zeit als nuntius in deutschland. Er ist die umstrittenste figur des katholischen 20. jhdts durch seine rolle gegenüber den deutschen judenverfolgungen. Doch überraschenderweise... mehr

Einer Person gefällt das.

„heck, die Sau“ oder corporate identity

wenn geschmack die kunst ist, sich auf kleinigkeiten zu verstehen, habe ich 1 guten. Denn gerade habe ich meine visitenkarten in einen miniatursautrog platziert. Die karte ist dem maul der sau zu entnehmen. Das ganze aus dem besitz eines milliardärs.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre