Thomas Leon Heck

das appe bein

1 kollegen sollte das raucherbein abgenommen werden. ich regte an, es ihm abzukaufen für 20 einzelne socken von mir, es präparieren zu lassen und als schirmständer zu verwenden. manche kritisierten das als geschmacklos. doch rief 1 lieblingskunde an, das mauldäschle, und berichtete, er habe dem kranken kollegen von meiner idee erzählt. der habe herzlich gelacht. gestern nun kam das bein weg. mauldäschle wollte gerade wissen, ob ich prothesen im angebot hätte. nein. aber 1 kollege von mir hat... mehr

2 Leuten gefällt das.

nuschelnde schönheit

1 ehem. engl. mitarbeiter von mir bringt 1 sehr aparte frau ausländ. herkunft mit.
sie zeigt ihm 1 bild und fragt: "wie findest du das, schatzi?".
ich so: "schatzi?? ist mir da etwas entgangen?"
sie lachend: "JUSTIN".
ach so, ja. das ist der vorname des hecksmitarbeiters

Einer Person gefällt das.

stilecht habe ich meine kunstwerke zum thema tod

(also bilder mit leichen, skeletten), totenkopf, totentänze u.v.a. in 1 sarg gelagert, der mal mich beinhalten soll, sofern ich ihn nicht vorher verkaufe.
kein platz war darin für hunderte bücher zurm thema sterben, tod, jenseits aus den bereichen theologie, philosophie, psychologie und esoterik.

Einer Person gefällt das.

Mikrodrama

Etwa im mai 2019 rief 1 typischer älbler an: sein mieter sei gestorben, der fast nur bücher hinterlassen habe. 1 buch sei allein schon ein paar 1000 € wert. Ich solle also doch „mal kurz“ vorbeikommen. Ich sagte ihm gleich, dass ich nicht gutgläubig von ihm eigentum erwerben könne, da die sachen seinem mieter bzw dessen nachlass gehörten. Plötzlich bezeichnete er sie als völlig wertlos, um meine bedenken zu zerstreuen. Vergeblich. Ich riet ihm, sich anwaltlich beraten zu lassen.
Wochen... mehr

2 Leuten gefällt das.

Rudi Dutschke und ich

Dutschke schrieb ca 1/2 jahr vor seinem tod 1 leserbrief im Schwäbischen Tagblatt Tübingen gegen 1 artikel von wilfried schäfer über ihn.
schäfers nachlass hab ich bewertet und seine kunstsammlung versteigert.
schäfers exfrau/witwe war es, die mir den entscheidenden tipp gab, an die scheidungsakten unserer hiesigen MdL Rita Haller-Haid zu kommen. aber das ist 1 andere geschichte

Einer Person gefällt das.

"legendär"

gerade anruf aus f. (ca 200 km weg) von 1 urgroßneffen eines künstlers, der zu seinem 60. geb.tag als bedeutendster schwäb. maler bezeichnet wurde, was selbst mir nicht nachvollziehbar ist, der ich doch einige werke von ihm habe. 2 davon hat der anrufer schon via internet gekauft, die übrigen muss ich hier erst suchen. ich sage ihm, dass ich hier 1 mio sachen auf 3 000 qm habe. er so: "das weiß ich schon. legendär. hat sich bis f. herumgesprochen."

Einer Person gefällt das.

jägersprache

aus 1 mir vorliegenden vertrag zwischen 1 jäger namens frank und dem fürsten von fürstenberg:
"Bei Nichteinhaltung der in diesem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ERLEGT Herr Frank für S.(eine) D.(urchlaucht) den Prinzen 500 M(ark)"
ergänzungen und hervorhebung von mir

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre