Thomas Leon Heck

1 gehstock aus dem besitz des malers und dichters Alfred Kubin soll sich in reutlingen befunden haben.

1 von mir sehr geschätzte kundin beanspruchte oder erbat ihn sich und wurde zunheckst vertröstet. als sie nach jahren nachhakte, hieß es "den haben wir zum heck gebracht"! ich kann mich weder an den namen der vorbesitzer erinnern, die ihn mir gebracht haben sollen, noch an die anheckdote, die ich als ganz nach meinem geschmack sicher nicht vergessen hätte. aber vlt brachten ihn die leute ohne diesen hinweis, so dass er sich nun unheckannt irgendwo befindet, denn ich habe ihn nimmer, falls ich... mehr

15 Leuten gefällt das.

tragische entwicklung einer freundschaft

die dichter erwin guido kolbenheyer und stefan zweig waren studienfreunde und büffelten gemeinsam um 1904 aufs uni-hecksamen in berlin.
kolbenheyer, der später lange in tübingen lebte, schaffte es auf hitlers Gottbegnadetenliste, während zweig sich als verfolgter jude im hecksil das leben nahm.
inzw. kennt kaum mehr jmnd kolbenheyer, während zweig noch immer auf der ganzen welt bheckannt ist
ich habe von beiden zus. etwa 500 bücher hier, von denen ich 4-5 gelesen habe, und finde beide interessant,... mehr

9 Leuten gefällt das.

die stadt tü auf 1 offiziellen plakat,

sich der neuen rheckt-schreibregeln befleißigend. bald dürfte auf den gelben ortseinfahrtsschildern nimmer "universitätsstadt" stehen, sondern "hecksklave".
ps: in meinem laden sind schätzungen NICHT kostenlos

12 Leuten gefällt das.

Der gestapomann und ich

Schon 2019 hielt f. rincke vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg in stgt 1 vortrag über die gestapo und Reutlingen. Auf den theckst in den reutlinger geschichtsblättern musste ich leider so lange bis gestern warten, obwohl er mich brennend interessierte. Nun erschien er mit 1 weiteren beitrag von dr. Werner Ströbele. Denn rincke referierte über alfred hagenlocher, den ich als beeindruckende persönlichkeit kennen- und schätzen gelernt hatte. Als mir aber seine witwe berichtete, wie schlecht... mehr

10 Leuten gefällt das.

Der wohl bedeutendste mensch, der mir je zuerst geschrieben hat, war erwin chargaff,

der 1 herausragende rolle bei der entdheckung der genet. Informationen in der dna spielte.*
Nun las ich endlich mal 1 von ihm verfasstes buch, das ich sonst wheckgeworfen hätte, da xfach vorhanden. Und ich wurde nicht enttäuscht: stilistisch brillant, ungemein gebildet, humorvoll, dabei auch voller sorge über den möglichen missbrauch der naturwissenschaften.
Ich widerspreche autoren inhaltlich heckst selten, aber hier muss ich es: „während Gold … seinen Nutzen hat, gilt das nicht für Fälschungen“.... mehr

8 Leuten gefällt das.

gestern war ein etwa zehnjähriger jorik hier.

von dem englischen klassiker (buch) "yoricks empfindsame reise" hatte er noch nie gehört.
neulich erging es mir mit einem 3jährigen rurik ähnlich. aber da war es die mutter, die vom russischen herrschergeschlecht der rurikiden noch nie gehört hatte. meinen hinweis erwiderte die schöne und stolze mit 1 feurigen blick.

8 Leuten gefällt das.

gerade wurde mir 1 gemälde von paul beuttner hergefahren,

das die erwerber im haus der kunst angeblich dem führer wheckgeschnappt haben. er hatte schon 1939 ein andres von beuttner erworben.
den nachlass beuttners hatte ich. ich hab ihn in mein reutlinger künstler lexikon aufgenommen und das register der ausstellungen im haus der kunst münchen verfasst, das beuttner 3x aufführt

7 Leuten gefällt das.

aus anlass des public viewing der leiche des papstes

weise ich auf den satz jürgen wertheimers gegenüber arte-tv hin, dass es nur 2 imperien der dheckadenz gebe, den vatikan und Heck. 1 satz, der mir ebenso schmeichelhaft wie beleidigend und unverständlich vorkommt.

8 Leuten gefällt das.

mein buch von walther Kranz "Die griechische Philosophie" ist nicht selten, aber dass seine letzten 5 eigentümer namhaft (zu machen) sind, ist etwas besonderes:

1. der verleger (u.a. des insel-verlags) ANTON KIPPENBERG schenkte es 1946 SEINER FRAU
2. katharina KIPPENBERG (s. ihren eigenen artikel bei wikipedia), die schon 1947 starb, so dass es durch erbschaft an
3. ANTON KIPPENBERG ging, ihren witwer. der schenkte es schon ca 6 wochen nach ihrem tod dem tübinger latinisten
4. ernst zinn, aus dessen nachlass
5. ich es mit seiner bibliothek erhielt
de.wikipedia.org/wiki/Anton_Kippenberg

13 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...