meinen wohl schillerndsten auftritt hatte ich 1984, als ich in knallroter englisch-ägyptischer galauniform die fasnet in rottenburg besuchte. Mein unverkleideter chauffeur war ein reutlinger Millionär, hugo wandel, der die absperrung vor der festhalle für seinen rolls royce einfach aufhob, was die beobachtenden polizisten zu meiner verwunderung duldeten. Ich staunte auch nicht schlecht, als mir plötzlich einer der organisatoren eine karte in die hand drückte, ich solle mich doch zur kostümprämierung... mehr

nudeln
in 1 kochbuch finde ich gerade den handgeschriebenen zettel:
"Nudeln (nicht die Frau, sondern den Teig)..."
in seine schönen bücher hat der kathol. kurienprälat prinz georg von Bayern den spruch geklebt: das einzig wahre ist das schöne! (bei mir zu haben).
für 1 mann der kirche 1 erstaunliches bekenntnis zum ästhetizismus
Erschütterndes dokument bei mir eingetroffen aus den stunden nach der sog. reichskristallnacht
vom 9. auf den 10.11.1938. Dabei wurden die Synagoge von haigerloch schwer demoliert und zahlreiche Häuser beschädigt. Nach bisherigem erkenntnisstand wurden zehn jüdische Kaufleute: Leopold Hirsch, Siegfried Katz, Alfred Levi, Hermann Levi, Wilhelm Levi, Benno Reutlinger, Paul Singer, Max Ullmann, Louis Ullmann, Sally Ullmann sowie der Lehrer Gustav Spier verhaftet und später in das KZ Dachau eingeliefert. Laut dem mir vorliegenden originaldokument aus dem gefängnis von haigerloch sind siegfried... mehr
bei google
Keine Ergebnisse für "humor ist selbstgenuss" gefunden
wir sollten einige möbel umstellen.
feng shui schon wieder damit an!
Ramakrishna und Radakrishnan
werden oft yogananda gebracht
panta rei = alles (he)rei(n)!
motto eines schwäb. gebrauchtwarenhändlers
die "waisen-ordnung für das fürstenthum hohenzollern-sigmaringen"
von 1858 findet sich null mal bei google, ist aber 11x bei mir
Verfassungsfeindliches gebäck
dieser tage fragte jemand hier nach ausstechformen für weihnachtsgebäck in form eines hakenkreuzes.
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des