Thomas Leon Heck

Vom erfreulichen des unerfreulichen

Nachlass im nachbarort. Die erben haben schon viel wheckgeworfen, wie sie selbst bhecklagen. Ich fahre aber mit dem rad hin und frage - wie immer - als erstes, ob sie die sachen, die sie behalten wollen, rausgenommen haben. Was bis auf wenige bezeichnete ausnahmen bejaht wird. Als ich nach ca ½ h etwa 50 sachen wheckgelegt hab, die ich bezahlen will, soll ich ca 40 nun doch nicht haben. Sogar taucht die person auf, die sie beansprucht, so dass ich da plötzlich nicht mehr der retter von kulturgut bin, sondern der anghecklagte. Unter diesen umständen breche ich das ganze ab. In dusslingen zurück, hab ich noch nicht die halle aufgeschlossen, steht da schon 1 franzose, der auf seiner reise von polen nach bergerac in frankreich nur meinetwg unangemeldet nach dusslingen kam, am Sonntag, bücher von wilhelm lehmann suchte und fand und mit picassos ehefrau francoise gilot verwandt ist, deren autobiografie ich erst jüngst bheckeistert las. Ohne den ärger zuvor hätte ich ihn nie kennengelernt, da ich sonst viel länger in obigem nachlass gebraucht hätte.

19 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips