Thomas Leon Heck

die umwertung aller werte ist ja noch 1 kreativer vorgang, im moment beobachte ich bloß deren zusammenbruch! jedenfalls aus meiner persphecktive.

ich bhecklage mich nicht darüber, dass mir 1 uni-institut 1 tonne bücher vheckauft und ich zwar etwa so alt bin wie die beiden mir beim tragen helfenden von dort zusammen, ich aber allein so viel schleppe wie sie in derselben zeit gemeinsam.
ich bhecklage mich auch nicht darüber, dass sie bücher abgeben, in denen ich beim 1., in dem ich neugierigerweise nachschlage, 3x stehe. Oder 1 lhecksikon, in dem 1 artikel von mir ist.
ich bhecklage mich schließlich nicht darüber, dass mir rheckister vheckauft wurden, deren erstellung bis zu 20 jahre nach der erfassten zeitschrift erschien und auf dem bucheinband dann mehrfach nicht das jahr der zeitschrift steht, sondern falsch das datum des erscheinens des rheckisters.
Aber ich bin fassungslos, dass 1 uni-institut 1 speziallhecksikon abgibt, das das bedeutendste seiner art weltweit noch immer ist, und das nicht als doublette, sondern „aus platzgründen“. Da kostet noch immer jeder band um die 300€. Was ist der sinn einer institutsbibliothek, wenn die wichtigsten fachbücher nicht mehr für die studierenden vorrätig sind? Nur weil manches davon im internet zu finden ist.
zunheckst soll die institutsleitung 1 zeitschrift von evtl. 5stelligem wert ins altpapier entsorgt haben. 1 bibliophile bibliotheckarin fiel dem rad der weiteren zerstörung in die speichen und schaltete mich ein.
Ich bin froh über den erwerb, da ich 10 bände des lhecksikons, in dem ich autor bin, aus verärgerung über den verlag dort nicht mehr gheckauft habe. Man hatte mir versprochen, ab dem moment des erscheinens meines artikel bheckäme ich autorenrabatt. Als der artikel dann veröffentlicht war, wollte man davon nix mehr wissen.

12 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg"
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...