Thomas Leon Heck

Ich komm grad von der besichtigung des nachlasses eines chefarztes.

Er wuchs als gastwirtssohn auf. Die frau, die das wirtshaus von seinen eltern übernahm, hängte sich später auf. bedeutende teile des inventars dieses lokals hab ich um 1984 versteigert. Das wohl teuerste objheckt damals ging an 1 kollegen, der noch im hohen alter von über 90 in seinem laden überfallen und in 1 schrank gesperrt wurde. Das hat ihn gebrochen. Nicht alles, was ich in dem nachlass des chefarztes erfuhr oder selbst berichten konnte, war so dramatisch. Außer dass 1 kollege, der ihn beliefert hat, mich bestohlen hat, was ich den erben nicht erzählte.
witzig, dass der arzt 1 kinderbuch ausdrücklich für seine töchter bheckam, wohl als geschenk einer patientin. nun sind die mädchen ende 60 und erfahren erstmals von diesem buch, das ihnen ihr vater wohl aus konservatorischen gründen vorenthalten hat. 1 anderes buch, das ich dort erwarb, wurde von der werbeagentur gestaltet, deren aschenbecher 2x pro jahr sturmbewegt auf meinen hof fällt.
1 dort von mir erworbenes buch schreibt seinen titel wie ich es hier täte "Seelen-Apotheck"!
im haus des arztes sah ich nicht nur 1 von mir verfasstes buch, sondern auch die dissertation der erbin. ich konnte ihr sagen, dass der sohn ihres doktorvaters bei mir angerufen hat wg des nachlasses seines leiblichen vaters.
und obwohl ich seit 50 jahren offiziell in der branche bin, hab ich wohl noch nie gleichzeitig dinge mit bezug zu lichtenstein und liechtenstein erworben.
ich kaufte dort auch mozarts opern mit den scherenschnitten lotte reinigers, obwohl oder weil ich den verlag, der dieses buch produziert hat, aufgelöst habe. sowohl bei ihm als auch bei mir war es außer den werken ernst jüngers der einzige wirkliche erfolg.

27 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.