Thomas Leon Heck

gerade gibt mein lieblingskollege meinen aufsatz in seinen internetbuchbestand ein

"Ein Thesaurus Theologiae"
in: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte, Band 2, Tübingen 1984, S. 69-80.
der zu dem aufsatz führende fund (unbheckanntes f.c. oetinger-manuskript) hat mein leben verändert, indem er mich 1. zum verleger machte und 2. meine denkart veränderte, unter der meine leserschaft noch heute zu leiden hat.
der Thesaurus ist 1 schatz, bestehend aus dutzenden handschriften, deren verfasser ich wohl erstmals nannte oder zu identifizierungen der übrigen anregte. in hecksakt 40 jahren bheckam ich null reaktion

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.