Thomas Leon Heck

ich würde Sie gern mit günter bheckanntmachen, dessen schön geschriebene tagebücher ich gerade lese

günter starb vor ca 30 jahren, die tagebücher stammen aus dem nachlass seines sohnes, der sie wohl ebensowenig gelesen hat wie der urenkel, der sie weggab. sonst hätte der sohn sie womöglich vernichtet, da darin über seine alkoholprobleme berichtet wird.
mich hat günter gewonnen durch 2 sätze, die er in bücher schrieb: "1946 meiner Schwester abgerungen" und "sie brauchte das Geld, ich die Bücher".
1968 ging er in pension. schon in der 1. woche schrieb er "allmählich wird es langweilig". interessant die notiz, dass er in die stadt ging, um "Clopapier" zu kaufen.
nun fragen ich manche, wie er die ostertage 1974 verbracht hat. am karfreitag gab es mit seiner else eierkuchen mit apfelmus. an der fremdartigen ausdrucksweise (eigtl heißt das PFANNkuchen) merkt man, dass der aus berlin ins ländle kam. dann schrieb er lebensereignise seiner 2 söhne auf. in der nähe schlägt der blitz ein (80 000 dm schaden). am sa. sucht er "Wollmäuse". (wer nicht weiß, was das ist, sehe unter dem bett nach.) else putzt auch die "fensterschenkel". am mo. erfolgte 1 "Körperwäsche", else bheckam 1 gold-doublé-kette. sie "nimmt diese Dinge lediglich zur Kenntnis" (Soll heißen, er beschwert sich über ihre undankbarkeit. die ehe ist offenbar etwas gefühlsarm). 3 h osterspaziergang. fernsehen bis 23 uhr 45.
viel fader ist es bei den meisten auch nicht.
nicht nur sein sohn hatte 1 suchtproblem, auch seine enkelin. sie starb sogar an drogen, ebenso wie ihr mann! nun verwende ich 1 kiste, in der günter unterlagen über 1 entzugsklinik aufbewahrte, für meine zwhecke

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...