Thomas Leon Heck

Für 1 liebhaber von anheckdoten wie mich liegt es nahe,

die autobiographie von eugen roth zu lesen „Lebenslauf in Anekdoten“, auch weil ich ca 400 bücher von ihm hier habe. Dem sehr humorvollen und äußerst gebildeten hervorragenden stilisten unterläuft dabei 1 äußerst peinlicher fehler: der biblische potiphar mutiert bei ihm zu 1 frau. Man lernt schon in der sonntagskinderschule, dass der fromme joseph der ehebrecherischen frau DES potiphar widerstand. Von den leser*innen der ersten 40 000 verkauften hecksemplare hat es entweder niemand bemerkt oder nicht mitgeteilt.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...