Thomas Leon Heck

2 lieblingsanheckdoten, jeweils jahrzehnte alt, konnten durch 1 gestern erlangte information verbunden werden zu 1

ich besaß 1 foto von 1882 von kaiser wilhelm I mit seinem sohn friedrich sowie dessen sohn, später kaiser wilhelm II, ferner dessen sohn, kronprinz wilhelm als säugling. Ein patriotischer monarchist hatte darunter geschrieben „4 kaiser“. Doch die ebenso langfristige wie optimistische einschätzung sollte sich nicht erfüllen: der letztgenannte bestieg nach der abschaffung der monarchie nicht mehr den thron. Von ihm bekam ich nun 1 foto in die hand, wie er auf dem totenbett im benachbarten hechingen ruht. Er starb im haus der fabrikantenfamilie häußler. Willy häußlers witwe fuhr mehrfach bei mir mit chauffeur vor, und den stock, den sie trug, hätte sie auch verschluckt haben können, so steif und kerzengerade schritt sie einher, eine kühle herrin. Ihre schwester war das glatte gegenteil: fast schon unterwürfig bot sie mir dinge ihres verstorbenen sohnes an (ich meine, mich an suizid zu erinnern). Trotz ihres unglücks besaß sie aber herzenswärme. Ich habe nie einen größeren gegensatz bei so gleichem familiärem ausgangspunkt erlebt.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...