Thomas Leon Heck

mala grammatica non vitiat chartam



in einem mir vorliegenden buch zur olympiade 1936 aus dem jahr zuvor schreibt ein von der olympischen idee durchglühter heiße worte der ermunterung an eine teilnehmende sportlerin namens gertrud.
Die adverbien citius altius fortius, das motto der olympiaden, übersetzt er jeweils falsch. Seine daraus gezogenen schlüsse schadeten aber der ermahnten nicht, falls es sich um gertrud meyer handelte, denn sie gewann gold.

















Trude Meyer – Wikipedia
Trude „Trudi“ Meyer (* 13. Juli 1914 in Hannover; † 23. Oktober 1999 ebenda) war eine deutsche Kunstturnerin und Olympiasiegerin.[1]


de.wikipedia.org










NEU im Laden
plastikhocker 70er-jahre mit abnehmbarer sitzfläche über stauraum, gemälde weibl. halbakt jugendstil, urkunde 1941 signiert von Pétain fizion, cronika von reutlingen, aus der bibliothek von mehr...
buch mit namenszug "fred bonz"- evtl der inh. des bonz-verlags stgt, 5 bescheinigungen
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia