Thomas Leon Heck

ich habe mal wieder eine entdeckung ganz nach meinem geschmack gemacht:

das tagebuch der anna pietzcker. sie führte es fast 50 jahre lang. sie ist die mutter des tübinger buchhändlers franz pietzcker, dessen name noch heute an dem haus in der neuen straße prangt. dass sie eine chopin-enkelschülerin ist, wusste nicht mal ihre familie. obwohl sie 7 kinder hatte (und ihr franz hatte auch wieder 7 nachkommen) und das tagebuch ausdrücklich "für meine klinder" geschrieben ist, landete es nun nach ca 150 jahre bei mir und erst von hier aus bei den nachfahren. man muss natürlich die alte schreibschrift lesen können und vor allem auch 250 seiten lesen wollen, um diese verloren gegangenen bezüge wieder herzustellen. denn der name der frau steht kein einziges mal in dem ganzen buch. mit ihren aufzeichnungen konnte ich gleich eine familienlegende korrigieren, nach der ihr mann von einem zug überfahren worden sei. sie schreibt, dass er an einem herzinfarkt starb.

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.